Weihnachtszeit ist mit "Knut" offiziell beendet Tag hat an Bedeutung verloren An diesem Montag wird in Schweden der Tag des Heiligen Knut gefeiert, auch als Sankt-Knuts-Tag bekannt. Damit ist die Weihnachtszeit offiziell beendet. Wer aber ist der Heilige Knut und wie wichtig ist er heute noch in Schweden?
Leiterin des KNA-Hauptstadtbüros erwartet Reform des Mutterschutzes "Nur noch wenige Detailfragen" Welche Gesetzesvorhaben können in den verbliebenen Sitzungswochen noch verabschiedet werden? Birgit Wilke, Leiterin des Hauptstadtbüros der Katholischen Nachrichten-Agentur, gibt Einblicke in die verbleibenden Chancen.
14:00 - 22:00 Uhr | Musik und mehr ... Der gute Draht nach oben! Berichte und Gespräche vom Tage und viel gute Musik.
Priesterausbildung in Italien offenbar weiterhin ohne Homosexuelle Alles heiße Luft? Die neuen Richtlinien der italienischen Bischöfe zur Priesterausbildung bringen wohl doch nicht die erwarteten Neuerungen. Verwunderung und Kritik kommen von einem Kirchenrechtler und von der Initiative OutinChurch.
Caritas international bewertet Syrien als unsicheren Herkunftsstaat "Verfrühte Debatte" Der Sturz von Machthaber Assad wurde in Syrien gefeiert. Einen Monat später berichtet Regina Kaltenbach von Caritas international von der anhaltenden katastrophalen Situation und den entstandenen Herausforderungen für Hilfeleistungen.
Kardinal Woelki eröffnet die Antonius-Oktav in Bergisch Gladbach "Lebendige Gemeinde sein" Diese Woche sei nicht dazu da, Besucherrekorde zu brechen, sondern den eigenen Glauben in Gemeinschaft zu stärken. Das betonen jedenfalls diejenigen, die Jahr für Jahr zu spirituellen Erfahrungen in die Herkenrather Kirche einladen.
Bischof Overbeck wirbt für Gelassenheit "Nicht die ganze Welt missionieren" Angesichts rückläufiger Kirchenmitglieder hat der Bischof von Essen, Franz-Josef Overbeck, zu Gelassenheit aufgerufen. Er warnte davor, übergriffig zu missionieren. Vielmehr brauche es einen Wandel der katholischen Kirche.
Deutsche Bischöfe regen zu Friedensbemühungen an "Jeder kann zum Frieden beitragen" Bischöfe ermahnen einen stärkeren Fokus auf Friedenslösungen. Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf appelliert, Konflikte durch gerechte Lösungen zu beenden. In Fulda warnt Bischof Michael Gerber vor rechtspopulistischen Strömungen.
Welche Rolle spielt der Glaube bei Friedrich Merz? "Kirchenpolitik ist nicht so sehr sein Thema" Wie wichtig ist Friedrich Merz der christliche Glaube? Der CDU-Kanzlerkandidat ist Katholik, äußert sich aber öffentlich dazu kaum. Der Journalist Volker Resing geht in seiner neuen Biografie über Merz unter anderem dieser Frage nach.
Seit 100 Jahren sorgt der DAAD für wissenschaftlichen Austausch Deutschland attraktiv für ausländische Studierende und Forscher Zum Jubiläum gibt es eine Sonderbriefmarke und im Mai folgt ein Festakt im Berliner Humboldt Forum: Der Deutsche Akademische Austauschdienst wird 100 Jahre alt. Sein Ziel: eine Wissenschaft über Grenzen hinweg.
Prügeleien und Rettungsaktionen prägten die Vatikan-Diplomatie "Prügeleien bei der Fronleichnamsprozession" Seit Jahrhunderten unterhält der Vatikan diplomatische Beziehungen zu Staaten weltweit. Ulrich Nersinger gibt Einblick in historische Konflikte, dramatische Rettungsaktionen und Herausforderungen der Diplomatie unter Papst Franziskus.
Wenn Päpste Leinwände unsicher machen Von Kino bis Netflix Ab Dienstag liegt die Biografie von Papst Franziskus in den Buchläden. Bald soll sie auch verfilmt werden. Papstfilme gibt es immer wieder und sind keine Seltenheit. Ein Überblick zu Kirchenoberhäuptern vor und hinter der Kamera.
Duisburger Pater sammelt fast zwei Millionen Euro für Kinder Der Marathon-Mönch Der Prämonstratenserpater Tobias Breer ist Extremsportler. Fast 300 Ultra- und Marathonläufe hat er bereits absolviert und so fast zwei Millionen Euro gesammelt. Im Interview erzählt er, wie und wo damit Kinder unterstützt werden.
Kampagne der Claims Conference beginnt "Ich habe Auschwitz überlebt" Die Claims Conference Kampagne "Ich habe Auschwitz überlebt: Erinnere dich daran" ist gestartet. Damit soll der Befreiung von Auschwitz vor 80 Jahren durch die Rote Armee gedacht werden, teilte die Organisation mit.
Arbeitsrecht der Kirchen muss sich laut Linken-Politiker anpassen Könnten unattraktive Arbeitgeber werden Linke-Politiker Bodo Ramelow kritisiert das Streikverbot in kirchlichen Einrichtungen. Damit zieht seine Partei auch in den Wahlkampf. Aus seiner Sicht wären die Kirchen im eigenen Interesse gut beraten mit einer Reform.
So positionieren sich Parteien vor der Wahl zu Kirchen und Religion Meist dürre Antworten auf die "Gretchenfrage" Zur Bundestagswahl stellt sich die "Gretchenfrage": Wie hältst du's mit der Religion? Die Bandbreite reicht von Staatsleistungen über Schutz des Judentums bis zum Umgang mit Muslimen. Die Parteiprogramme geben Antworten.
Museen in NRW widmen sich Religion und Kirche Kunst der Ostkirche, Mutterfiguren und "Licht in dunklen Zeiten" Museen in ganz NRW zeigen verschiedene Ausstellungen zu Religion oder Kirche. Das Spektrum reicht von ostkirchlichen Kunstwerken über Mutterfiguren und Glasmalereien aus Kiew bis zum Buddhismus in koreanischer Kunst.
Beauftragter für Religionsfreiheit warnt vor Gefahren der KI "Künstliche Intelligenz ist eben nicht neutral" Der Beauftragte der Bundesregierung für Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Frank Schwabe von der SPD, hat vor Gefahren der Künstlichen Intelligenz für die Religionsfreiheit gewarnt. Die weltweite Situation bereitet ihm Sorgen.
Millionen Hindu-Pilger wollen im Ganges baden Die größte religiöse Versammlung der Welt Zum hinduistischen Großereignis "Maha Kumbh Mela" werden bis Ende Februar Millionen Pilger erwartet. In den Tagen vor dem offiziellen Starttag nutzten viele bereits das als heilig geltende Bad im Fluss, um sich von Sünden zu reinigen.
Regierung und Kirche in Mexiko starten Entwaffnungsprogramm 1.200 Euro für ein Maschinengewehr Mexiko leidet seit Jahrzehnten unter einem brutalen Drogenkrieg, illegalem Waffenschmuggel und einer steigenden Mordrate. Ein neues Programm soll nun Abhilfe schaffen: mit Prämien für die freiwillige Abgabe von Waffen.
Osnabrücker Dom schließt wegen Reparaturen Neue Beleuchtungs- und Elektroanlage Keine Großbaustelle wie Notre-Dame in Paris - dennoch muss der Dom zu Osnabrück für ein paar Wochen schließen. Während er neue Elektronik und Lampen erhält, werden Gottesdienste in der Nachbarkirche gefeiert.
Unternehmer fordern Fortführung katholischer Sozialforschung Schnittstelle von Kirche und Wissenschaft 2024 wurde die Katholische Sozialwissenschaftliche Zentralstelle geschlossen. Das kritisiert der Bund katholischer Unternehmer und fordert die Bischöfe auf, sich für die sozialwissenschaftliche Forschung einzusetzen.
Taufe des Herrn in Angermund Das Ende der Weihnachtszeit Mit dem Fest der Taufe des Herrn ist die Weihnachtszeit gestern zu Ende gegangen. Wir haben es mit einer Erinnerung an die eigene Taufe in unserer vollen Klosterkirche gefeiert...
Evangelischer Pfarrer protestiert gegen AfD-Parteitag in Riesa "Gegen die Selbstverständlichkeiten, die die AfD etabliert"
Domkapitular Hofmann bezeichnet Taufe als vergessenes Geschenk Gottes "Haben Sie Ihren Tauftag schon einmal gefeiert?"
Ein Interview mit Nora Klar (Katholische Ehe-, Familien- und Lebensberaterin in Wuppertal) Lebensberaterin gibt Tipps, wie man mit Trennung kurz vor Weihnachten umgeht