Totenmesse für Papst Franziskus Kondolenzbuch für Papst Franziskus in Berlin Streetart nahe dem Vatikan erinnert an Franziskus Christliche Nachrichten: Neues aus Kirche und Welt News
Vor der Papstwahl sprechen Kardinäle über Missbrauch Kardinäle beraten sich Die Kardinäle bereiten sich auf den nächsten Papst vor. Bei ihren täglichen Beratungen sprachen sie am Montag über gegenwärtige Herausforderungen der katholischen Kirche. Ein prominentes Thema blieb dabei nicht aus.
Kardinal Kasper beschreibt die Atmosphäre bei einer Papstwahl "Das muss eine Gewissensentscheidung sein" Walter Kardinal Kasper weiß, wie es bei einem Konklave zugeht, er war zweimal dabei. Aus Altergründen wählt er diesmal nicht mit. Vor allem ein Faktor könnte das Konklave jetzt in die Länge ziehen, erklärt der ehemalige Kurienkardinal.
35 Millionen Menschen bei Vatikan-Terminen von Franziskus seit 2013 Zahlen zu Besuchern bei Papst-Terminen Gut zwölf Jahre hat das Franziskus-Pontifikat gedauert. Bei Veranstaltungen mit ihm wurden im Vatikan insgesamt etwa 35 Millionen Teilnehmer gezählt. In den vergangenen Jahren hat laut Statistik das Interesse spürbar nachgelassen.
Scholz und Merz haben sich ins Kondolenzbuch eingetragen "Vorbild und Inspiration für Millionen" Ein Trauergottesdienst findet am Dienstag statt, am Montag haben sich Bundeskanzler Scholz und sein designierter Nachfolger Merz in das Kondolenzbuch für den verstorbenen Papst eingetragen. Einer der beiden fasste sich dabei kurz.
Bischöfe verschiedener Staaten zu Heilig-Rock-Tagen in Trier Von Nizäa bis Trier Acht Bischöfe - ein gemeinsamer Weg: Kirchenführer aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Luxemburg wollen zu einem besonderen Anlass Verbundenheit zeigen. Bei den Heilig-Rock-Tagen in Trier laden sie zu einem Stationenweg ein.
Vatikan gibt Konklave-Beginn bekannt! Konklave startet am 7. Mai Das Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai. Das gab Vatikan-Sprecher Matteo Bruni am Montag bekannt. Damit wählen ab Mittwoch nächster Woche mehr als 130 Kardinäle den Nachfolger von Papst Franziskus.
Mehrheit der Deutschen wenig interessiert an der Papstwahl Ein spannendes Ereignis? Wird der neue Papst konservativ oder reformbereit sein? Während Gläubige gespannt auf die Wahl blicken, interessiert sie die Mehrheit der Deutschen kaum. Viele wünschen sich vom neuen Papst aber, sich für Arme einzusetzen.
Journalist kritisiert Kardinal-O-Mat für problematische Formulierungen Kardinäle im vermeintlichen Wählercheck Ein "Kardinal-O-Mat" verspricht den Usern eine Positionierung von Kardinälen in Kirchenfragen. Doch wie objektiv ist das Tool? Der Journalist Louis Berger nennt Einflussfaktoren, die an der digitalen "Wahlhilfe" zweifeln lassen.
Neues Kabinett wird vonseiten der Union wohl katholischer Verhältnis zu den Kirchen dürfte spannend werden Seit Wochen wird spekuliert, wer die Ministerposten in der neuen Regierung besetzen wird. Jetzt sind die ersten Namen offiziell - zumindest auf Unionsseite. In jedem Fall wird das Kabinett katholischer als das letzte.
Päpste sind gar nicht so selten Päpstlicher als der Papst Gebannt schaut die Welt nach Rom: Wer wird neues Kirchenoberhaupt? Dabei kennen die Deutschen viele andere Päpste: aus dem Fußball, der Modewelt oder Literatur. Der Titel schützt nicht vor Autoritätsverlust.
Neue CDU-Ministerin ist keine Unbekannte für die Kirche Katherina Reiche wird Wirtschaftsministerin Während viele mit dem Namen der neuen Wirtschaftsministerin Reiche von der CDU nichts verbinden, dürften bei der katholischen Kirche unliebsame Erinnerungen an die ostdeutsche Ministerin in spe auftauchen.
Kardinal Versaldi ist überzeugt, dass neuer Papst eigene Akzente setzt Neues Kirchenoberhaupt wird eigenen Stil finden Nach der Beisetzung von Papst Franziskus beraten die Kardinäle in Rom über die Lage der Kirche. Vor dem Treffen am Montag hat sich ein früherer Kurienchef zur Atmosphäre der Beratungen geäußert und zudem eine Empfehlung abgegeben.
"Konklave"-Film trifft nach Papsttod den Nerv der Zeit Alles nur Fiktion? Der Film "Konklave" war eines der größeren Kinoereignisse im vergangenen Herbst und entwickelt sich nach dem Tod von Papst Franziskus gerade zum Streaming-Hit. Wie viel hat der Film mit der Wirklichkeit zu tun?
Diese Filme und Serien rund ums Thema Papstwahl sind sehenswert Von Thrillern über Dramen bis zur Komödie zum Konklave Die Papstwahl beschäftigt nicht nur die katholische Welt, sondern auch die Filmindustrie. Diese Filme und Serien verkürzen die Wartezeit auf das Konklave, egal ob Spannung, Historie oder Humor.
Rom erwartet weiter Andrang an Papst-Grab Tausende nehmen Abschied von Papst Franziskus Am Wochenende stand ganz Rom im Zeichen des Gedenkens an Papst Franziskus. Sein Grab in Santa Maria Maggiore besuchten bereits Tausende. Unterdessen bereiten sich die Kardinäle auf die Wahl eines Nachfolgers vor.
Singapurs Regierung warnt vor religiöser Einmischung im Wahlkampf Prinzip der Trennung Am 3. Mai wird in Singapur ein neues Parlament gewählt. In dem multiethnischen Stadtstaat ist die Rolle von Religionen klar definiert. Auf eine mögliche religiöse Einmischung reagiert die Politik nun konsequent.
Früherer Papst-Sekretär sieht Parallele zu Johannes Paul II. "Franziskus ist schon heilig" Als Johannes Paul II. starb, gab es Sprechchöre: "Santo subito - sofort heilig". Nun meint dessen früherer Sekretär Stanislaw Dziwisz, dies sei bei Franziskus ebenso der Fall. Von dessen Nachfolger erwartet er indes sehr viel.
Schauspielerin Annette Frier erinnert sich an Begegnung mit Franziskus Franziskus machte Kardinälen eine lange Nase Schauspielerin Annette Frier lernte Papst Franziskus im vergangenen Jahr persönlich bei einer Audienz im Vatikan kennen. Er sei dabei sehr lustig gewesen - und habe sein Umfeld mit seinem Humor angesteckt, erinnert sie sich.
Kardinal Marx würdigt Franziskus als Vorbild gelebten Glaubens "Zentrum des Glaubens freigelegt" Bei einer Gedenkmesse in München hat Kardinal Marx Papst Franziskus als ein Vorbild gelebten Glaubens gewürdigt. Nun komme es darauf an, einen Nachfolger mit ähnlichen Schwerpunkten zu finden. Marx selbst wird bei der Wahl dabei sein.
Trauer um Papst zieht in Deutschland über 3 Millionen vor den TV Hohe Einschaltquoten für den Papst Die Trauerfeier und Beerdigung von Papst Franziskus in Rom bewegte Millionen: Besonders ein Sender verzeichnete in Deutschland hohe Einschaltquoten für seine Sondersendung aus dem Vatikan.
Afrika hat nur wenige Papstwähler Kaum Kardinäle auf dem Kontinent In Afrika wächst die Zahl der Katholiken jährlich. Im Jahr 2023 waren es neun Millionen mehr als im Vorjahr. Mehr Einfluss im Vatikan bringt das dem Kontinent aber nicht. Den künftigen Papst wählen nur 18 Kardinäle aus Afrika mit.
Franziskus hat die Zahl der Ordensleute im Konklave verdoppelt Superlative für die Papstgeschichte Historisch war die Zeit mal wieder reif gewesen für einen Ordensmann im Papstamt. Und der Jesuit Franziskus wollte das offenbar demnächst fortgesetzt wissen. Denn er hat die Zahl der Ordensleute als Wähler massiv erhöht.
Argentinien verabschiedet sich von Papst Franziskus Trauer in Buenos Aires In Argentinien nehmen die Menschen Abschied von Papst Franziskus. Tausende haben eine Messe auf der Plaza de Mayo in der Hauptstadt gefeiert. Erzbischof García Cuerva rief zur Versöhnung im Heimatland des Papstes auf.
Was auf der Inschrift über dem Grab von Franziskus steht Hat das mit dem Papst zu tun? Inzwischen sind Bilder vom Grab des verstorbenen Papstes weltbekannt. Kaum bekannt ist indes, was in einer Inschrift über der Grabnische steht. Das hat auch nur indirekt mit Franziskus zu tun hat.