Stadt-Nonnen aus Kloster Angermund sind eingeschüchtert

Unheimliche Schreie in der Nacht

Der Wald direkt hinter dem Kloster ist schön, aber er fordert auch heraus - vor allem solche "Stadt-Nonnen", wie wir es sind ...

Autor/in:
Sr. Emmanuela
Geräusche aus dem Wald / © Sr, Emmanuela (privat)
Geräusche aus dem Wald / © Sr, Emmanuela ( privat )

Ich war sehr spät dran und wollte gerade schlafen gehen, so um Mitternacht herum... Die Anderen wurden von den durchdringenden, ziemlich unheimlich klingenden Schreien wach. Es war eine seltsame Mischung zwischen Bellen und Schreien, weder Mensch noch Hund. Sie kamen aus dem Wald, wo es heftig stürmte und regnete 😮

Ich habe dann mal recherchiert, was es sein könnte, und wir waren uns einig: Das ist es! Wer das nicht kennt, kann mal in dieses Video reinschauen 😁:

Empfohlener externer Inhalt von Youtube wurde auf Grund deiner Datenschutz-Einstellungen geblockt, klicke auf dieses Element und erlaube Youtube um diesen Inhalt nachzuladen.
Wenn du keine Inhalte von Youtube laden möchtest, klicke auf dieses Element und konfiguriere deine Datenschutz-Einstellungen.

Also war es ein Rehbock, der mit bellenden Lauten, dem sog. "Schrecken" auf sich aufmerksam macht.

Die Sternsinger waren da / © Sr. Emmanuela (privat)
Die Sternsinger waren da / © Sr. Emmanuela ( privat )

Aber wir fühlen uns gut behütet; denn dieses Wochenende waren auch die Sternsinger hier und haben den Segen in den Hauseingang geschrieben: 20*C+M+B+23 - Christum mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus :)

Zum Logbuch

Quelle:
DR

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!