Fußballspiele gegen Vatikan-Teams gehen in die nächste Runde "Nächstes Jahr spielen wir wieder in Rom" Der Sportclub KSV Johannistal in Berlin hat Schlagzeilen gemacht, weil die Mannschaft gegen die Männer- und Frauen-Teams des Vatikans gespielt hat. Nun steht fest, wie es weitergeht: Auch in den nächsten Jahren treffen sich die Teams.
Frühere Kölner Dombaumeisterin präsentiert Buch über Rhein-Kathedralen Dome, Kathedralen, Münster Warum stehen so viele Kathedralen am Rhein? Die Präsidentin des Zentral-Dombau-Vereins und ehemalige Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner enthüllt in ihrem neuen Buch verborgene Details berühmter Kirchen entlang des Rheins.
Tag der offenen Tür bei DOMRADIO.DE "Sie sind nicht zu toppen" "Ihr seid einfach grandios" - Beim Tag der offenen Tür von DOMRADIO.DE kamen Alt und Jung zusammen. Viel Lob gab es für unseren Sender. Und tausend neugierige Fragen, die wir gern beantwortet haben. Ein Blick hinter die Kulissen.
19:00 - 22:00 Uhr | Zeit zum Hören Der Abend Gespräche und Berichte vom Tag. Aktuelle Ereignisse in Kirche und Welt, Hintergründe und Zusammenhänge. Dazu Impulse und Inspiration, Hits und Evergreens.
Marienritter von Tschenstochau begehen Wallfahrt in Köln Aus der Kupfergasse eine Brücke nach Jasna Góra geschlagen Sie tun Gutes, verstehen sich im Dienst an Papst und Kirche, leisten einen Beitrag zur deutsch-polnischen Verständigung und verehren die Gottesmutter Maria. Mit Kardinal Woelki beteten die Marienritter jetzt vor der Schwarzen Madonna.
Papst Leo XIV. ruft Israel und Iran zur Vernunft auf "Wege der Versöhnung beschreiten" Nach der jüngsten Eskalation in Nahost hat sich Papst Leo XIV. am Samstag besorgt geäußert. In einer Ansprache im Petersdom kritisierte der Papst das Vorgehen und appelliert an die Vernunft der Verantwortlichen in Israel und Iran.
Abt Nikodemus erlebt schlaflose Nacht nach Israels Angriff auf Iran "Das ganze Land leidet" Israel hat den Iran in einem nächtlichen Fliegerangriff attackiert. Ziel soll deren Atomprogramm gewesen sein. Der Iran droht mit Vergeltungsschlägen. Abt Nikodemus Schnabel sieht die Menschen in Jerusalem in großer Sorge.
München feiert den Heiligen Benno Mit "Wackelkontakt" und Reliquienprozession In München wird an diesem Wochenende im Rahmen des Stadtgeburtstags auch wieder das Bennofest zu Ehren des Stadtpatrons gefeiert. Besucherinnen und Besucher erwartet in der Innenstadt ein buntes Bühnenprogramm.
Eine Ärztin berichtet von ihren Erlebnissen mit dem Krankenpilgerzug "Lourdes hat etwas von einem Suchtfaktor" Einmal im Mittelpunkt zu stehen und nicht an den Rand gedrängt zu werden, das erleben die Kranken, die sich mit dem Deutschen Lourdes-Verein Pfingsten auf in den französischen Wallfahrtsort gemacht haben. Donata Zerwas war mit dabei.
Düsseldorfer Stadtdechant Heidkamp feiert 40-jähriges Priesterjubiläum "Ich will weiter zu den Menschen gehen" Seit vier Jahrzehnten steht Frank Heidkamp am Altar. Der Düsseldorfer Stadtdechant blickt dankbar auf Kaplansjahre, Jugendseelsorge und Gemeindedienst zurück. Auch jetzt brennt sein Feuer für die Botschaft Jesu weiter in ihm.
Bei der Diakonenweihe im Dom sind auch zwei Südkoreaner mit dabei "Die Kirche von Köln hat bei uns einen exzellenten Ruf" Immer schon haben im Dom angehende Priester der Weltkirche die Diakonen- oder Priesterweihe empfangen. In diesem Jahr kommen die Diakonanden aus Italien, Polen und Südkorea. Zwei von ihnen schildern ihre Erfahrungen im Erzbistum Köln.
Pax Christi warnt vor "Aufrüstungswahn" Nein zur Kriegstüchtigkeit Die deutsche Sektion der internationalen katholischen Friedensbewegung Pax Christi ruft die Menschen dazu auf, einen um sich greifenden "Aufrüstungswahn" zu stoppen. Die Organisation fordert gewaltfreie Lösungen für aktuelle Konflikte.
Klein sieht erhöhte Bedrohungslage für Juden Angriffe in Deutschland? Antisemitismusbeauftragter Felix Klein warnt nach Israels Angriff auf Iran vor größerer Gefahr für Juden in Deutschland. Er kritisiert kollektive Schuldzuweisungen an Juden und begrüßt mehr Schutz für Synagogen und Gemeinden.
Menschen trauern bei Gottesdienst im Stephansdom um die Opfer in Graz "Der Glaube an Gott eröffnet den Ausweg" Mit einem interreligiösen Gottesdienst haben Vertreter aus Kirche und Gesellschaft im Wiener Stephansdom an die Opfer des Grazer Amoklaufs gedacht. Die Tat habe das Land bis ins Mark getroffen, sagt der Journalist Klaus Prömpers.
Grazer Bischof Krautwaschl appelliert an Zusammenhalt Miteinander statt nebeneinander Nach dem Amoklauf in Graz sitzt die Erschütterung tief. Der dortige Bischof Wilhelm Krautwaschl sieht, wie die Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit den Schmerz bekämpfen und näher zusammenrücken.
Kardinal Schönborn mahnt nach Amoktat zu Besonnenheit Graz ist nicht alleine Nach dem Amoklauf mit elf Toten steht Österreich weiter unter Schock. Trotzdem fordert der Wiener Kardinal Christoph Schönborn, auf Hass zu verzichten. Doch warum es zu der Tat kam, bleibt derzeit noch unklar.
Jüngste schwedische Prinzessin getauft worden Ines Marie Lilian Silvia Der jüngste Sprössling der schwedischen Königsfamilie, Prinzessin Ines, ist getauft worden. Die drei größeren Brüder der vier Monate alten Prinzessin halfen dabei in der Schlosskirche von Drottningholm bei Stockholm tatkräftig mit.
Kirche im niederländischen Grenzgebiet wird zum Schwimmbad umgebaut Wo Franz von Assisi baden gehen kann Der einstige Bergbauort Heerlen gehörte 2023 laut einer Umfrage zu den fünf unglücklichsten Orten der Niederlande. Das soll sich nun ändern. Dafür sorgen der heilige Franz von Assisi und eine Kohorte kreativer Architekten.
Vatikan unterstützt Libanons Präsident Joseph Aoun Zur Privataudienz bei Papst Leo XIV. Stets ist der Staatspräsident des Libanon ein katholischer Christ. Der seit Januar amtierende Joseph Aoun war nun erstmals bei Papst Leo XIV. zu Besuch. Vom Vatikan gibt es Rückendeckung für seine Politik der Stabilisierung.
"Internetpatron" Carlo Acutis wird bald heiliggesprochen Papst bestätigt Würdigung Der italienische Junge, Carlo Acutis, stirbt mit 15 Jahren an Leukämie. Nun will Papst Leo XIV. ihn heiligsprechen, weil er besonders fromm und sozial engagiert war. Neben Begeisterung löst die Ehrung auch Kritik aus.
Papst Leo XIV. ändert symbolische Geste seines Vorgängers Einheit mit Kirchenoberhaupt Seit seiner Wahl zum Papst am 8. Mai hat Leo XIV. immer wieder symbolische Änderungen zurückgenommen, die sein Vorgänger Franziskus einführte. Der neue Papst kehrt damit zurück zu alten Traditionen in der Kirche.
Ex-Primas Rowan Williams genießt sein Leben ohne Bischofsstab Zurück zu Shakespeare Lange Zeit zählte Rowan Williams zu den wichtigen Vertretern christlicher Kirchen weltweit. Lange vor der Zeit gab er 2012 sein Amt als Primas der Anglikaner zurück. Mit 75 Jahren hat er sich befreit - und schreibt jetzt Gedichte.
Lutherischer Weltbund trifft sich 2030 in Augsburg "Schreiben ein neues Kapitel" Für Lutheraner ist 2030 ein besonderes Jahr. Eine ihrer wichtigsten Bekenntnisschriften wird dann 500 Jahre alt. Aus diesem Grund will ein hohes Gremium nach Bayern kommen, das sonst nur selten zusammentritt.
Religionspädagoge warnt vor Verteufelung von biblischen Kurzvideos Wenn Jesus live von der Auferstehung berichtet Vermeintliche Videotagebücher von biblischen Gestalten fluten aktuell die Sozialen Medien. Dank künstlicher Intelligenz sprechen Jesus, Maria, oder Moses scheinbar in ein Handy und berichten von ihrem Leben. Was ist davon zu halten?
Abschied von Sr. Jacinta Time to say GOOD BYE 👋👋👋 Gestern Abend musste uns Sr. Jacinta, die Priorin unseres Klosters in Arua, Uganda, wieder verlassen. Sie macht noch einige Besuche, bevor Sie Ende Juni wieder nach Hause fliegt...
So war Pfingsten in Angermund Mit allen Sinnen feiern Wir haben ausgiebig gefeiert und das Wetter hat auch mitgespielt 😉. Mit rund 200 Gästen und in mehr als zehn verschiedenen Sprachen haben wir gemeinsam mit unserem Förderverein mit viel Freude den Geburtstag der Kirche gefeiert ...