Kanzlerkandidatur der Grünen
Was bedeutet Baerbocks Kandidatur für eine werteorientierte Politik?
"Eine klare Ansage"
Nun steht fest: Annalena Baerbock ist die Kanzlerkandiatin der Grünen. Sie ist als jüngste Kandidatin und einzige Frau im Rennen um die Kanzlerschaft ein Gegenmodell zu den Aspiranten von Union und SPD. Steigert das ihre Chancen?Annalena Baerbock wird erste Kanzlerkandidatin der Grünen
Für Erneuerung und gegen den Status Quo
Annalena Baerbock soll für die Grünen ins Rennen gehen um die Kanzlerschaft. Robert Habeck hat seiner Mitvorsitzenden den Vortritt gelassen. Sie habe keine Regierungserfahrung und stehe für Erneuerung, so Baerbock. Die Erwartungen an sie sind groß.
Benedikt XVI. vor 16 Jahren zum Papst gewählt
Im vierten Wahlgang
An diesem Montag vor 16 Jahren ist der nun emeritierte Papst Benedikt XVI. zum katholischen Kirchenoberhaupt gewählt worden. Kardinal Joseph Ratzinger wurde im vierten Wahlgang zum Nachfolger von Johannes Paul II. bestimmt.
Missbrauchsaufarbeitung
Jesuit Mertes blickt kritisch auf Missbrauchsaufarbeitung
Gerechtigkeit für Opfer ist wichtigste Prämisse
Für den Jesuiten Klaus Mertes muss es Voraussetzung und wichtigstes Ziel kirchlicher Missbrauchsaufarbeitung sein, nach Gerechtigkeit für Opfer und Betroffene zu streben. Weiter fordert er fordert vor allem unabhängige Kommissionen.Frankreichs Orden beraten über Missbrauchsfolgen
Reformen umgehend umsetzen
Die religiösen Frauen- und Männerorden in Frankreich beraten online über den bisherigen Umgang mit Fällen sexuellen Missbrauchs. Die Teilnehmer sollen Reformen zur Bekämpfung von Missbrauch in Gemeinschaften und Instituten abstimmen.Wegen fehlender Gelder läuft das Projekt "Alveni" in Köln aus
"Die Dringlichkeit ist da"
Die europäischen Gelder wurden gestoppt, der Fördertopf ist leer: Das bedeutet das Aus für das Projekt "Alveni" in Köln. Es unterstützt sozial benachteiligte EU-Bürger meist aus Rumänien und Bulgarien. Wie soll es jetzt weitergehen?
Feed