Lara Burghardt Volontariat DruckenShare onFacebook Kontakt Betreff - Auswählen -AllgemeinGebetsanliegen / FürbitteMusikwunschTechnische FragenBestellung Bischofsquartett für 5 Euro zzgl. Versand Mitteilung E-Mail Name Wohnort Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen Bitte dieses Feld leer lassen
Theologin und Psychologin hat Tipps im Umgang mit Panik "Der Schutz geht immer vor" Bei der Panik geht es um tiefe Urängste und den Umgang mit Kontrollverlust. Der internationale Panik-Tag will für dieses Thema sensibilisieren. Psychologie und spirituelle Kraft schließen sich dabei nicht aus.
Projekt Heroes kämpft gegen toxische Männlichkeit junger Leute Religiöse Missverständnisse? Das Berliner Projekt Heroes setzt sich für die Gleichberechtigung der Geschlechter ein, indem es patriarchale Strukturen hinterfragt, die oft im Namen der Religion transportiert werden. Wie das Projekt jungen Männern hilft.
Benediktiner-Mönch begeistert Jugendliche mit Weihrauch-Tasting "Guter Weihrauch singt" Unter Ministrantinnen und Ministranten ist der Weihrauchdienst oft sehr beliebt. Worin sich die einzelnen Weihrauchsorten unterscheiden, hat sich Bruder Lukas Boving mit Jugendlichen bei einem Weihrauch-Tasting genauer angeschaut.
Muslime in Köln trauern zusammen mit Christen um Papst Franziskus Eine interreligiöse Fahrradtour Die Ahmadiyya-Muslim Gemeinde in Köln hat in den vergangenen Wochen gemeinsam mit den katholischen Gemeinden den Tod von Papst Franziskus betrauert. Wie es dazu kam, erzählt Imam Mahmood Ahmad Malhi im Interview.
Angela Merkel blickt auf ihre Begegnungen mit Papst Franziskus zurück "Es war ein ganz wichtiger Rat" Angela Merkel wurde von Papst Franziskus fünf Mal empfangen. Die ehemalige Bundeskanzlerin schätzte das verstorbene Kirchenoberhaupt als Mahner und Ratgeber. Für das anstehende Konklave hat sie einen Wunsch.
Tobias Schwaderlapp lädt zur Aussendung des Altenberger Lichts ein Damit wir "on fire" sind Tausende junge Menschen kommen am Mittwochabend nach Altenberg bei Köln, um ein Zeichen des Friedens zu setzen. Das hat lange Tradition, betont Kölns Diözesanjugendseelsorger Tobias Schwaderlapp, der zur Aussendung des Lichts einlädt.
Journalist kritisiert Kardinal-O-Mat für problematische Formulierungen Kardinäle im vermeintlichen Wählercheck Ein "Kardinal-O-Mat" verspricht den Usern eine Positionierung von Kardinälen in Kirchenfragen. Doch wie objektiv ist das Tool? Der Journalist Louis Berger nennt Einflussfaktoren, die an der digitalen "Wahlhilfe" zweifeln lassen.
Wie der "Herr der Paramente" Gewänder für Priester schneidert Sticken, weben, nähen Thomas Schmitt ist als "Herr der Paramente" bekannt. Er stellt Gewänder für Priester und Gemeinden her. Die Gewänder werden an die Kirche oder den jeweiligen Anlass angepasst. Schmitt gibt Einblicke in seinen Arbeitsalltag.
Welcher Satz wird in der Bibel am häufigsten wiederholt? Über 300 Mal in der Heiligen Schrift Wie lautet wohl der Satz, der in der Bibel am häufigsten vorkommt? Miriam Pawlak ist Bibelreferentin im Erzbistum Köln und kennt die Antwort. Sie weiß auch, was er für eine Bedeutung hat und mit welchen Bibelstellen er verbunden ist.
Pilgerstatistik zeigt neue Spitzenwerte Pilgerboom in Santiago de Compostela Fast 500.000 Pilger haben im Jahr 2024 Santiago de Compostela erreicht. Warum der Andrang so groß ist, welche Routen besonders gefragt sind und aus welchen Ländern die meisten Pilger stammen, weiß Pilgerexpertin Beate Steger.
Chorwettbewerb im Bistum Essen will neue Perspektiven ermöglichen "Wir suchen Chöre, die Hoffnung machen“ Singen schafft Gemeinschaft und fördert die Gesundheit. Das Bistum Essen ruft in diesem Zusammenhang zu einem Wettbewerb für Kirchenmusik auf. Doch was genau will die Aktion erreichen? Theresa Kohlmeyer vom Bistum erklärt die Idee.
Domführer in Leichter Sprache soll mehr Menschen den Dom nahe bringen "Letztendlich für alle da" Mit dieser Broschüre können noch mehr Menschen den Dom kennenlernen. Im Kölner Domverlag ist der Führer in Leichter Sprache erschienen. Autor und Verlegerin erzählen, wen sie damit erreichen wollen und welcher Prozess dahinter steht.