Der Münchner Erzbischof, Kardinal Reinhard Marx, hat Papst Franziskus seinen Rücktritt angeboten. Der 67-jährige Theologe erklärte, mit seinem Amtsverzicht könne vielleicht ein persönliches Zeichen gesetzt werden für neue Anfänge, für einen neuen Aufbruch der Kirche.
- geboren am 21. September 1953 in Geseke/Westfalen
- 1972-1979 Studium der katholischen Theologie und Philosophie in Paderborn und Paris
- 1979 Priesterweihe in Paderborn
- 1979-1981 Vikar im hessischen Bad Arolsen
- 1981-1986 Geistlicher Rektor des Sozialinstituts Kommende des Erzbistums Paderborn mit Sitz in Dortmund
- 1989 Promotion zum Doktor der Theologie nach einem weiteren Studium in Münster und Bochum
- 1989-1996 Direktor des Sozialinstituts Kommende in Dortmund
- 1996 Bischofsweihe zum Weihbischof in Paderborn
- 1996-2002 Professor für Christliche Gesellschaftslehre an derTheologischen Fakultät in Paderborn
- 2002-2008 Bischof von Trier
- seit 2008 Erzbischof von München und Freising
- 2010 Ernennung zum Kardinal
- 2012-2018 Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft
- 2013 Berufung durch Papst Franziskus in eine achtköpfige Kardinalsgruppe zur Kurienreform
- 2014 Ernennung zum Koordinator des neu errichteten Wirtschaftsrates durch Papst Franziskus
- 2014 Wahl zum Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz
- 2020 Keine weitere Kandidatur für den Vorsitz der DeutschenBischofskonferenz
- April 2021 Ablehnung des Bundesverdienstkreuzes
- 4. Juni 2021 Rücktrittsangebot an Papst Franziskus
(Quelle: epd, 04.06.2021)