Sich mit Fragen zu beschäftigen, die alle Menschen angehen, und zwar nach Glück und Sinn, Erfüllung und Hoffnung, Scheitern und Tod, reizt Jochen Sautermeister an seiner Arbeit als Moraltheologe besonders – und dass er so in Wissenschaft und Bildung, Gesellschaft und Kirche mitwirken darf. Ihm liegt daran, im Dialog mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Bereichen – Medizin, Biotechnologie, Friedensethik, Politik etc. – verantwortliche und tragfähige Perspektiven zu aktuellen ethischen Fragestellungen zu ent-wickeln. Für ihn ist es dabei wichtig, mit jungen Menschen – Studierenden und vielen anderen – im Kontext theologischer Bildung und Weiterbildung ins Gespräch zu kommen.
Jochen Sautermeister studierte Theologie, Psychologie und Philosophie in Tübingen und Jerusalem, promovierte in Sozial- und Verhaltenswissen-schaften, war Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Katholisch-Theologi-schen Fakultät der Universität München, bildete sich weiter zum psycholo-gischen Ehe-, Familien- und Lebensberater und arbeitete neben-beruflich als Berater. 2013 promovierte er auch in Theologie. Ein Jahr später übernahm er die Stiftungsprofessur „Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie“ in München, wurde dann Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, führte aber die Professur in München bis 2017 mit geringerem Umfang weiter. Von 2019 bis 2023 war Jochen Sautermeister Dekan der Bonner Katholisch-Theolo-gischen Fakultät.
Zum 1. März 2025 hat Bundestagspräsidentin Bärbel Bas Professor Sauter-meister in den Deutschen Ethikrat berufen. Seit 2024 gehört er bereits dem Sachverständigenrat zum Schutz von sexuellem Missbrauch und Gewalt-erfahrungen bei der Deutschen Bischofskonferenz an, seit 2023 der Zen-tralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer und seit 2022 der Glaubens-kommission der Deutschen Bischofskonferenz. – Titel einiger seiner zahlreichen Veröffentlichungen sind: „Glück und Sinn“ (Monographie), „Eine doppelte Anwaltschaft. Der Paragraf 218 auf dem Prüfstand“, „Drogen-politische Kehrtwende. Zur Legalisierung von Cannabis“, „Mit Mehrdeutigkeit und Ungewissheit leben können“ (Aufsätze).
Kath.-Theol. Fakultät der Universität Bonn: Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister
Universität Bonn eröffnet neue Forschungsstelle zu Machtmissbrauch
Moraltheologe wirbt für neues Bündnis zwischen Politik und Kirchen
DOMRADIO.DE-Interview: Universität Bonn sensibilisiert Studierende gegen Missbrauch
DOMRADIO.DE-Interview: Moraltheologe fordert Beibehaltung von Paragraf 218
DOMRADIO.DE-Interview: Moraltheologe will Theologie-Studium wieder attraktiv machen