Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Bischofskonferenz
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
  • Spenden für Ukraine
  1. Startseite
  2. Personen
 (DR)
Close search

Heiliger Georg

Das Bistum Limburg und der Heilige Georg sind seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Der Heilige, um den sich viele Legenden und Geschichten ranken, ist einer der Patrone des Limburger Doms und Bistumsheiliger. Das Patrozinium ...

 (DR)
Close search

Fakten zur Pflege

- In der Bundesrepublik gab es 2013 rund 13.030 Pflegeheime mit mehr als 902.000 Pflegeplätzen. Davon stellten kirchliche Träger 7.063 Einrichtungen mit rund 508.000 Plätzen; auf die privaten Träger entfielen 5.300 Heime mit 342.000 ...

 (DR)
Close search

Martin von Tours

2016, zu seinem 1.700 Geburtstag, gedenken die Christen in besonderer Weise des heiligen Martin von Tours. Die nach ihm benannten Umzüge rund um den 11. November erinnern an die Legende, nach der Martin seinen Mantel mit einem ...

 (DR)
Close search

Leopoldina

Die Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. 1652 gegründet, ist sie der freien Wissenschaft zum Wohle der Menschen und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet. Mit ihren rund 1.500 Mitgliedern vereint die ...

 (DR)
Close search

Der heilige Aquilin

Vom heiligen Aquilin ist weder sein Geburts- noch sein Sterbejahr genau überliefert. Dennoch begeht das Bistum Würzburg 2017 seinen 1000. Todestag. Bekannt ist, dass er in Würzburg geboren wurde und zum Studium nach Köln ging. Dort war ...

 (DR)
Close search

Kirchen rufen zu ökumenischem Friedensgebet auf

Die beiden großen Kirchen rufen angesichts der Pegida-Kundgebung am Montagabend in Dresden zu einem ökumenischen Friedensgebet für mehr Mitmenschlichkeit in der evangelischen Kreuzkirche auf. Diese Art des Protestes sei "eine bewährte ...

 (DR)
Close search

Johannes von Nepomuk

Johannes von Nepomuk (um 1340/50-1393), eigentlich Jan Welflin aus Pomuk im südböhmischen Pilsen, war Generalvikar des Erzbistums Prag. Seine Berühmtheit gründet auf der erst für rund 50 Jahre nach seinem Tod verbürgten Anekdote, er ...

 (DR)
Close search

Der heilige Nikolaus

Der heilige Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Sein Gedenktag, der Nikolaustag am 6. Dezember, ist vor allem ein Tag der Kinder. Die Figur des Nikolaus geht zurück auf den für seine ...

 (DR)
Close search

Eligius

Der Heilige Eligius (* um 589 in Chaptelat, nördlich von Limoges; † 1. Dezember 659 (660?) in Noyon) war Bischof von Noyon. Seine Reliquien liegen im Dom von Noyon. Eine weitere befindet sich eingelassen in der Büste des hl. Eulogius ...

 (DR)
Close search

Der heilige Ambrosius

Der heilige Ambrosius ist Schutzpatron der Imker. Ambrosius gilt als Seelentröster und hilft, in der Not die richtigen Worte zu finden. Eine Legende um den Mailänder Bischof Ambrosius (339-397) liefert einen anschaulichen Beweis dafür ...

 (DR)
Close search

Zu den Personen

Klaus der Geiger (Klaus von Wrochem, geb. 1940) ist im Erzgebirge und Berlin aufgewachsen. Er studierte ab 1960 in Köln an die Musikhochschule, heiratete 1965, verdiente das Geld als Aushilfs-Geiger in diversen Sinfonie-Orchestern und ...

 (DR)
Close search

Heilige Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Nach der aus vielen unterschiedlichen Geschichten entstandenen Legende lebte die Märtyrerin Ende des dritten Jahrhunderts als Tochter eines reichen heidnischen ...

 (DR)
Close search

Heiliger Gallus

Gallus wurde um 550 wohl in Ulster (Nordirland) geboren, er verstarb an einem 16. Oktober gegen 650 in Arbon. Nach der Vita war Gallus schon im nordirischen Kloster Bangor Schüler von Kolumban und ab 591 dessen Begleiter auf dem ...

 (DR)
Close search

Sankt Florian

Sein katholischer Gedenktag ist der 4. Mai. Es handelt sich dabei um einen nicht gebotenen Gedenktag im Allgemeinen Römischen Kalender. Bei den Feuerwehren in Österreich und Bayern wird der Florianitag gefeiert. Seit 1971 ist der hl ...

 (DR)
Close search

Der heilige Patrick

Am 17. März begeht die katholische Kirche den Festtag des heiligen Patrick, des Nationalheiligen Irlands. Der um das Jahr 385 in England geborene und um 461 in Irland gestorbene Bischof gilt als Patron der Bergleute, Schmiede ...

 (DR)
Close search

Der heilige Januarius

Januarius (italienisch "Gennaro") wurde der Überlieferung nach zur Zeit der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Diokletian am 19. September 305 enthauptet. Heute wird an diesem Tag das Fest des Märtyrers und Heiligen ...

 (DR)
Close search

Karl der Große

Karl der Große (747/8-814) gilt als erster Herrscher des christlichen Mittelalters und Abendlandes. Er sah sich selbst als legitimen Nachfolger der römischen Kaiser und wollte das "Neue Rom" errichten. Bei seinem Tod umfasste das ...

 (DR)
Close search

Knecht Ruprecht

Es gibt verschiedene Interpretationen, wie der Nikolaus zu seinem finsteren Begleiter kam. Eine Deutung hat mit dem Patronat des heiligen Nikolaus für Seeleute zu tun. In dieser Eigenschaft wird er als Nachfolger des griechischen ...

 (DR)
Close search

Heilige Cäcilia

Die Jungfrau und Märtyrin soll im 3. Jahrhundert nach Christus in Rom gelebt haben. Die Verbindung der hl. Cäcilia zur Kirchenmusik, insbesondere zum Stundengebet und zum Orgelspiel geht vermutlich auf einen Übersetzungsfehler zurück ...

 (DR)
Close search

Der Heilige Martin

In Europa bräuchte es heute mehr von seinem Schlag: Die Not der anderen ging dem römischen Soldaten Martin über seine eigene Karriere. Buchstäblich grenzüberschreitend war er und hatte den klaren Blick für den Nächsten. Ein Christ, der ...

 (DR)
Close search

Heiliger Nikolaus

Nikolaus ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit. In der katholischen Kirche wird er häufig als "Nothelfer" angerufen; die orthodoxen Christen bezeichnen ihn als "Wundertäter". Von der historischen Person gilt nur ...

 (DR)
Close search

Laurentius

Laurentius (* evtl. in Osca (Spanien) oder Laurentum (Italien); † 10. August 258 in Rom) war ein römischer Diakon und starb als Märtyrer. Der Legende nach wollte Kaiser Valerian ihn zum Opferdienst zwingen. Der heilige Laurentius ist ...

 (DR)
Close search

Sankt Martin - Schutzpatron der Armen

Christen feiern am 11. November Sankt Martin als Schutzpatron der Armen. Der Legende nach teilte er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Daraufhin erschien dem noch ungetauften Martin Jesus im Traum und ...

 (DR)
Close search

Heilige Lucia / Luzia

Die heilige Lucia (Luzia) von Syrakus war Sizilianerin, übersetzt heißt ihr Name "die Leuchtende" oder die "Lichtträgerin". Nach dem Tod ihres Vaters wurde ihre Mutter krank, und sie unternahm laut Mythos eine Wallfahrt zum Grab der ...

  • Weitere Seiten nachladen
DOMRADIO
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Consent Manager
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram