Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Podcasts
  • Themen
    • Papst Leo XIV.
    • Heiliges Jahr
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
    • Presse
    • Stiftung
  1. Startseite
  2. Personen
 (DR)
Close search

Heiliger Aaron

Aaron war Bruder des Mose und "Sprecher" des Mose bei der Befreiung des Volkes aus Ägypten, Prophet und erster Hoher Priester. Die Söhne Aarons bilden die Priesterklasse Israels. Der Hebräerbrief vergleicht sein Priestertum mit dem ...

Die Seelen der Märtyrer / © Illustration aus den Beatus-Apokalypsen des Meisters Pedro (8. Jhdt.)
Close search

Märtyrer um 300 n. Chr.

Abachum

Abachum, Marius und Audifax haben um des Glaubens Willen in Rom den Tod wahrscheinlich in der Verfolgung Diokletians um 300 erlitten. Reliquien der Märtyrer befinden sich in Prüm in der Eifel und in Seligenstadt am Main. dargestellt in ...

 (DR)
Close search

Der Architekt von Sacre-Coeur

Paul Abadie

Der Architekt und Restaurator Paul Abadie (1812-1884) hat in Frankreich zahlreiche Spuren des Historismus hinterlassen. Sein Hauptwerk ist die Pariser Nationalbasilika Sacre-Coeur, errichtet 1875 bis 1914, für die er dem Markusdom von ...

Hamed Abdel-Samad / © Dominik Becker (DR)
Close search

Islamwissenschaftler, Publizist und Schriftsteller

Hamed Abdel-Samad

"Integration: Ein Protokoll des Scheiterns" - diese Bilanz zieht der Islamwissenschaftler, Publizist und Schriftsteller Hamed Abdel-Samad. Das harsche Urteil ist ernst gemeint: "Der Titel ist eine Warnung. Damit wir etwas tun." Das ...

 (DR)
Close search

syrischer Archäologe und Autor

Jabbar Abdullah

Das Bildmotiv des Brudermordes befindet sich auf dem Hauptportal des Speyerer Domes: Kain erschlägt Abel. / © Beatrice Tomasetti (DR)
Close search

Abel

Abel und Kain, nach biblischer Überlieferung Söhne der Stammeltern Adam und Eva. Gott nahm sein Opfer an. Die Kirchenväter sprechen später seit "Kirche von Abel", das erste römische Hochgebet vom "Opfer deines gerechten Dieners Abel".

 (DR)
Close search

Mitglied im Diözesanrat und im Hauptausschuss des Zentralkomitees der deutschen Katholiken

Karlies Abmeier

Pater Georges Aboud / © Julia Rosner (DR)
Close search

Georges Aboud

Seine Pfarrgemeinde ist in Damaskus. Die will Pater George Aboud auch nicht aufgeben. Deswegen fliegt er zwischen Deutschland und Syrien hin und her: ist in Damaskus für die 2000 Familien seiner Gemeinde da, die im Land ausharren. Und ...

 (DR)
Close search

Vorsitzender des Deutsch-Syrischen Vereins von 1987

Faes Aboudan

Pfeilerfigur des Propheten Abraham am Mittelportal der Westfassade des Kölner Doms / © Adelaide Di Nunzio (KNA)
Close search

Patriarch und Vater des Glaubens für Juden, Christen und Muslime

Abraham

Patriarch und Vater des Glaubens für Juden, Christen und Muslime. Er hieß zuerst Abram und ist zwischen 2000 und 1700 v. Chr. Aus Ur in Chaldäa/Mesopotamien nach Kanaan eingewandert. Gott verheißt ihm, zum Segen für alle Völker zu ...

 (DR)
Close search

Abtei Königsmünster in Meschede

Prior Abraham

 (DR)
Close search

Sprecher Angehörigenbeirat des Bundesfachverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie

Gerald Abrahamczik

Statue Bischof Absalon in Kopenhagen (shutterstock)
Close search

Bischof von Roskilde, Erzbischof von Lund - 12. Jhdt

Absalon

Der Heilige Absalon, geboren 1128 in Fjenneslev aus dem berühmten Geschlecht der Hvide, wurde nach seinem Studium in Paris 1158 Bischof von Roskilde und 1178 Erzbischof von Lund. Er stand als Ratgeber den Königen Waldemar I. und Knut ...

 (DR)
Close search

Siegfried Abt

 (DR)
Close search

Heilige und Wohltäterin um 900

Achahild

Achahild war Gattin eines begüterten Adeligen und stiftete die Kirche in Wendelstein bei Nürnberg. Sie starb nach der Überlieferung am 1. November um 970. Für "Achahild" sind auch folgende Namen gebräuchlich: Atza

 (DR)
Close search

Soldatenmärtyrer des 2. Jhdts.

Achatius

Achatius war ein Soldatenmärtyrer, der nach der späten Legende im 2. Jh. unter Kaiser Hadrian auf den Berg Ararat mit Dornen gepeitscht und dann gekreuzigt worden ist. Mit ihm sollen zehntausend Soldaten das Martyrium erlitten haben ...

 (DR)
Close search

Caritas Wertarbeit, Abteilungsleitung Näherei

Birgit Achenbach-Söller

Die Seelen der Märtyrer / © Illustration aus den Beatus-Apokalypsen des Meisters Pedro (8. Jhdt.)
Close search

römischer Märtyrer des 4. Jhdts.

Achilleus

Achilleus und Nereus waren zwei römische Märtyrer, die vielleicht als zum christlichen Glauben bekehrte Soldaten unter Diokletian hingerichtet wurden. Ende des 4. Jahrhunderts wurde über ihrem Grab in der Domitilla-Katakombe eine ...

 (DR)
Close search

Institut für Klassische und Christliche Archäologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Lichtenberger Achim

 (DR)
Close search

Caritas Schweiz

Bernhard Ackermann

Bischof Stephan Ackermann / © Harald Oppitz (KNA)
Close search

Bischof von Trier

Stephan Ackermann

Dr. Stephan Ackermann wurde am 20. März 1963 in Mayen geboren. Nach Studien in Trier und Rom empfing er am 10. Oktober 1987 die Priesterweihe in Rom. Nach einer Kaplanszeit in Bad Breisig wurde er 1991 Subregens am Trierer ...

Lea Ackermann / © Thomas Frey (dpa)
Close search

Gründerin der Hilfsorganisation SOLWODI

Lea Ackermann †

Die Frauenrechtlerin und katholische Ordensschwester Lea Ackermann ist tot. Die 86-Jährige starb am 31. Oktober 2023 in einem Trierer Krankenhaus, teilte der von ihr gegründete Verein Solwodi in Koblenz mit. Für ihren unermüdlichen ...

 (DR)
Close search

Gebärdendolmetscherin

Aline Ackers

 (DR)
Close search

Leiterin Notel

Bärbel Ackerschott

  • Weitere Seiten nachladen
Newsletter Abonnieren
Erhalten Sie einmal täglich die wichtigsten Nachrichten und Programmhinweise in Ihrem Postfach.
DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Stiftung
    • DOMRADIO.DE-App
    • Datenschutz
    • Cookies
  • Mediathek
    • Radio
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • rss-Feed
    • Jobs
    • Pfarreien und Gemeinden
    • Internetseelsorge
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram