Frank Schwabe

Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Frank Schwabe / © Jürgen Blume (epd)

Frank Schwabe wurde am 12. November 1970 in Waltrop geboren und ist ein Politiker der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD). Derzeit ist er Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit.

Schwabe legte 1990 sein Abitur am Ernst-Barlach-Gymnasium in Castrop-Rauxel ab und leistete im Anschluss Wehrdienst. Er begann ein Studium der Volkswirtschaftslehre in Osnabrück und setzte seine akademische Laufbahn in Essen fort, wo er Landespflege, Geschichte, Politikwissenschaft und Soziologie studierte. 

Seine beruflichen Anfänge umfassten Tätigkeiten als Mitarbeiter bei einem Bundestags- und einer Europaabgeordneten sowie als Gästeführer an verschiedenen industriekulturellen Orten im Ruhrgebiet.

Schwabes politischer Werdegang begann 1991 mit seinem Eintritt in die SPD. Bereits drei Jahre später wurde er sachkundiger Bürger in Ausschüssen des Stadtrats Castrop-Rauxel, eine Position, die er bis 2004 innehatte. Von 2000 bis 2011 war er Mitglied im Bundesparteirat der SPD und danach Mitglied im Parteikonvent der SPD. In dieser Zeit war er auch Vorsitzender des Stadtverbandes Castrop-Rauxel und Mitglied im Regionalvorstand Westliches Westfalen.

Seine politische Karriere auf kommunaler Ebene setzte er von 2004 bis 2013 im Rat der Stadt Castrop-Rauxel fort. Seit 2010 ist er Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Recklinghausen. Auf Bundesebene wurde Schwabe 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages, wo er sich besonders für Menschenrechte und humanitäre Hilfe einsetzt. Von 2007 bis 2019 war er Sprecher der Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion.

Seit 2012 gehört Schwabe zur Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Von 2014 bis 2022 war er stellvertretender Leiter der Deutschen Delegation des Europarates und ist seit 2018 Vorsitzender der Fraktion der Sozialisten, Demokraten und Grünen in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates. Seit 2022 leitet er die Deutsche Delegation.

In der 20. Legislaturperiode des Bundestages ist Schwabe Sprecher der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Außerdem gehört er zum Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe sowie zum Auswärtigen Ausschuss. Seit dem 5. Januar 2022 ist der Protestant Beauftragter der Bundesregierung für weltweite Religions- und Weltanschauungsfreiheit. 

Neben seiner politischen Arbeit ist Schwabe in verschiedenen Organisationen aktiv, darunter bei der Umweltschutzorganisation BUND, bei der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und beim Fußballverein Schalke 04. Von 2001 bis 2005 war er ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen. Er ist Vorsitzender des Deutsch-Griechisch-Türkischen Städtepartnerschaftsvereins und seit 2014 Mitglied im Kuratorium des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMR).

Stand:

Mehr zu