Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Podcasts
  • Themen
    • Papst Leo XIV.
    • Heiliges Jahr
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
    • Presse
    • Stiftung
  1. Startseite
  2. Orte
Blick auf Hongkong (shutterstock)

"June 4 Memorial Museum"

Das Hongkonger Museum, das an die blutige Niederschlagung der Demonstration von Demokratieaktivsten auf dem Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 erinnert, wurde Tage nach seiner Eröffnung wieder geschlossen, da die Behörden ...

Aachener Dom / © engel.ac (shutterstock)

Aachener Dom

Der Aachener Dom gehört zu den ersten zwölf Kulturdenkmälern weltweit, die von der Unesco am 8. September 1978 in die "Welterbeliste" aufgenommen wurden. Er ist Deutschlands erste Welterbe-Stätte. Die Kathedrale sei bau- und ...

Karl der Große in der Domschatzkammer Aachen / © Alexander Rüsche (dpa)

Aachener Domschatzkammer

Die Aachener Domschatzkammer birgt einen der bedeutendsten und umfangreichsten Kirchenschätze nördlich der Alpen. Die Schatzstücke sind in ihrer Bedeutung eng verknüpft mit ihrem eigentlichen Zweck: der Ausstattung, der durch Karl den ...

Abendmahlssaal auf dem Zionsberg in Jerusalem (KNA)

Abendmahlssaal

Der Abendmahlssaal auf dem Jerusalemer Zionsberg erinnert an den Raum, im dem Jesus am Abend vor der Kreuzigung mit seinen Jüngern Abendmahl gefeiert haben soll. Am gleichen Ort fand nach biblischer Überlieferung an Pfingsten die ...

Pfeilerfigur des Propheten Abraham am Mittelportal der Westfassade des Kölner Doms / © Adelaide Di Nunzio (KNA)

Abrahamisches Forum

Das Abrahamische Forum wurde am 6. Februar 2001 im Martin-Buber-Haus in Heppenheim an der Bergstraße vom Interkulturellen Rat in Deutschland gegründet. Es ist ein Zusammenschluss von Juden, Christen, Muslimen, Bahai mit ...

Abtei Brauweiler / © Jo Gerken (shutterstock)

Abtei Brauweiler

Die Abtei Brauweiler liegt in Pulheim in Nordrhein-Westfalen, nordwestlich von Köln. Noch heute prägt die ehemalige Abteikirche St. Nikolaus mit ihrem hoch aufragenden Westbau nicht nur das Ortsbild Brauweilers, sondern bildet zugleich ...

Abtei Fontenay / © Massimo Santi (shutterstock)

Abtei Fontenay

Die Abtei Fontenay, im französischen Burgung gelegen, wurde im Jahr 1118 gegründet und besticht durch ihre schlichte, schnörkellose Architektur. Das Kloster gehört zu den frühesten Einöd-Gründungen des Zisterzienserordens, der 1098 in ...

Abtei Fontevraud / © Alexander Brüggemann (KNA)

Abtei Fontevraud

Die frühere Benediktinerabtei Fontevraud gehörte im Mittelalter zu den wichtigsten Klöstern des Abendlandes; sie ist bis heute ein europäischer Geschichtsort ersten Ranges. Ihr Besitz erstreckte sich weit über die Grenzen des heutigen ...

Abtei Hauterive / © Martin Lehmann (shutterstock)

Abtei Hauterive

Das Kloster Hauterive in der Schweiz gehört zum Orden der Zisterzienser-Mönche und liegt 7 km von Freiburg entfernt. 20 Männer leben derzeit in der Gemeinschaft. Der Name 'Hauterive' (lateinisch "Hohes Ufer") kommt von den nahe ...

Abtei Himmerod / © Anna Fries (KNA)

Abtei Himmerod

Das Zisterzienserkloster Himmerod wurde 1134 vom heiligen Bernhard von Clairvaux gegründet. Nach der Säkularisation wurde die Abtei fast vollständig zerstört und Anfang des 20. Jahrhunderts nach barockem Vorbild neu errichtet. 2011 ...

Mont Saint Michel  / © Eric Pouhier (CC BY-SA 4.0)

Abtei Mont Saint Michel

Die Gründung der Abtei soll auf eine Erscheinung des Bischofs von Avranches zurückgehen: 708 wurde er im Traum vom Erzengel Michael mehrfach zum Bau einer Kirche aufgefordert. Und so begann man mit der Errichtung eines Bauwerks, dessen ...

Abtei Münsterschwarzach / © Milan1983 (shutterstock)

Abtei Münsterschwarzach

Im Jahr 1913 gründeten Missionsbenediktiner aus St. Ottilien das 1803 unter Napoleon aufgehobene Kloster Münsterschwarzach neu. Damit setzte sich in Schwarzach am Main eine fast 1200 Jahre alte Klostertradition fort. Heute ist die ...

Die Abtei Michaelsberg in Siegburg / © Robert Boecker (DR)

Abteikirche Michaelsberg Siegburg

Die Abtei Michaelsberg in Siegburg war dem Benediktinerorden angeschlossen. Von 1064 bis 2011, mit einer Unterbrechung von 1803 bis 1914, gehörte sie zur Kongregation von Subiaco. In Deutschland gehört nur noch die Abtei Kornelimünster ...

Afghanistan, Bamiyan / © Pvince73 (shutterstock)

Afghanistan

Afghanistan ist ein Binnenstaat in Asien. Etwa drei Viertel der Landesfläche von 652.000 Quadratkilometern bestehen aus schwer zugänglichen Gebirgsregionen. Nachbarstaaten sind China, Iran, und Pakistan sowie die früheren ...

Algerische Flagge (shutterstock)

Algerien

Algerien erstreckt sich über 2,4 Millionen Quadratkilometer. Das nordafrikanische Land ist damit fast sieben Mal so groß wie Deutschland und hat 39 Millionen Einwohner. Seine Mittelmeerküste ist 1.200 Kilometer lang. Der Maghreb-Staat ...

Impressionen vom Altenberger Dom / © Drohne (DR)

Altenberger Dom

Der Altenberger Dom, häufig auch der “Bergische Dom” genannt, ist die Kirche der ehemaligen Zisterzienser-Abtei Altenberg (1133-1803) und heute Pfarrkirche der Kath. Pfarrgemeinde St. Mariä Himmelfahrt, Altenberg. Die Kirche wurde nach ...

Blick auf Altötting / © Chris Redan (shutterstock)

Altötting

Der oberbayerische Wallfahrtsort Altötting gilt als "katholisches Herz Bayerns". In der 90 Kilometer östlich von München gelegenen Stadt mit ihren etwas mehr als 13.000 Einwohnern könnten die Katholiken "Kirche als mütterlich tragende ...

Auf dem Plaza de Mayo wird immer wieder demonstriert. Hier rief der neue Erzbischof von Buenos Aires Argentinien zur Einheit auf. / © Alexander Brüggemann (KNA)

Argentinien

In Argentinien gibt es immer wieder Proteste gegen die Wirtschaftspolitik von Präsident Mauricio Macri. Das Land befindet sich in einer heftigen Rezession. Die Geldentwertung der vergangenen zwölf Monate lag nach offiziellen Angaben ...

Flaggen des Vatikan und von Aserbaidschan / © Luca Zennaro (dpa)

Aserbaidschan

Aserbaidschan ist ein vorderasiatischer Staat zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus mit rund 9,5 Millionen Einwohnern. Er erklärte zum ersten Mal 1918 nach dem Zerfall des Russischen Kaiserreichs seine Unabhängigkeit. 1922 ...

Statue des Heiligen Franz von Assisi / © Paoloesse (shutterstock)

Assisi

Der Wallfahrtsort Assisi im mittelitalienischen Umbrien zieht jährlich bis zu fünf Millionen Pilger und Touristen an. Der hier um 1181 geborene Kaufmannssohn und spätere Gründer des Franziskanerordens, Franz von Assisi, hat wegen ...

Bischofskonferenz: Reise nach Äthiopien / © Jörn Neumann (DBK)

Äthiopien

Äthiopien liegt in Ostafrika und ist mit rund 110 Millionen Einwohnern der bevölkerungsreichste Binnenstaat der Welt. Mehr als 100 verschiedene Ethnien machen Äthiopien außerdem zum Vielvölkerstaat. Neben der Landessprache Amharisch ...

Ein Oase: Der Brunnen in der Fuggerei in Augsburg  / © Dieter Mayr (KNA)

Augsburger Fuggerei

Die Fuggerei ist eine ummauerte "Stadt in der Stadt" im Zentrum Augsburgs. Rund 150 Menschen leben in 67 Häusern und 142 Wohnungen, verteilt auf acht Gassen. Das 15.000-Quadratmeter-Areal umfasst etwa eine Kirche und drei Museen, davon ...

Auschwitz / © Carl Tomich (shutterstock)

Auschwitz

Auschwitz ist zum Synonym für die Schoah geworden, den Massenmord am jüdischen Volk durch die Nationalsozialisten. In das größte deutsche Konzentrationslager nahe der polnischen Kleinstadt Oswiecim in der Nähe von Krakau wurden ...

Statue der Maria mit Jesus vor der Holy Rosary Church in Dhaka (Bangladesch). / © Turjoy Chowdhury (KNA)

Bangladesch

Bangladesch ist ein Land mit einer Bevölkerung von 161 Millionen Menschen, das im Herzen des Ganges-Brahmaputra-Deltas in Südasien liegt. Die Volksrepublik Bangladesch wurde im Jahr 1971 gegründet, nachdem die Bengali sprechende ...

  • Weitere Seiten nachladen
Newsletter Abonnieren
Erhalten Sie einmal täglich die wichtigsten Nachrichten und Programmhinweise in Ihrem Postfach.
DOMRADIO
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Stiftung
    • DOMRADIO.DE-App
    • Datenschutz
    • Cookies
  • Mediathek
    • Radio
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Presse
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • rss-Feed
    • Jobs
    • Pfarreien und Gemeinden
    • Internetseelsorge
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
    • Tagungshäuser
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Instagram