Kardinal Giovanni Angelo Becciu ist ein italienischer Prälat und ehemaliger stellvertretender Staatssekretär im Vatikan, der im Jahr 2023 wegen Veruntreuung zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Am 29. April 2025 erklärte er seinen Verzicht am Konklave teilzunehmen.
Der am 2. Juni 1948 in Pattada (Sardinien) geborene Becciu schloss sein Studium der Theologie und Philosophie ab und wurde am 27. August 1972 zum Priester geweiht. Er besuchte die Päpstliche Kirchenakademie, wo er in Kirchenrecht promovierte.
1984 trat er in den diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls ein und diente in verschiedenen Missionen in der ganzen Welt, darunter in der Zentralafrikanischen Republik, Neuseeland, Liberia, dem Vereinigten Königreich, Frankreich und den Vereinigten Staaten.
Im Jahr 2001 ernannte Papst Johannes Paul II. Becciu zum Apostolischen Nuntius in Angola und São Tomé und Príncipe. Später war er von 2009 bis 2011 Nuntius in Kuba. Im Jahr 2011 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Stellvertreter für allgemeine Angelegenheiten im Staatssekretariat und machte ihn damit zum drittmächtigsten Beamten im Vatikan.
Papst Franziskus ernannte Becciu 2018 zum Kardinal und ernannte ihn zum Präfekten der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. Im September 2020 akzeptierte Papst Franziskus jedoch Beccius Rücktritt von seinem Amt und seinen Rechten als Kardinal inmitten eines Finanzskandals.
Quelle: collegeofcardinalsreport.com