Alle Wetter!

4. September-Woche: Engel, fettes Vieh und schönes Leben

In einer kleinen Reihe beleuchtet "Wetterprophet" Bernhard Michels altes Wetterwissen und Bauernregeln. Diesmal zum 28. September: "Kommt der Michel heiter und schön, wird es vier Wochen weitergehen."

 (DR)

"Das ist der Namenstag eines Engels. Und es trifft bis heute zu, dass das Wetter, dass um Michaels herum vorherrscht, auch weiterhin bleibt", übersetzt Bernhard Michels und erklärt weiter: "Haben wir also einen schönen September und es regnet am Ende des Monats ist zu 90 Prozent ein milder Winter zu erwarten."

Wetterphänomene Wissenschaft und Bauernregeln

Wetterkapriolen narren selbst Wissenschaftler: Vorhersagen Tiefdruck- und Hochdruckgebiete ankündigen und großflächig Regengebiete oder wolkenlosen Himmel abbilden. Ob der Schauer dann wirklich im eigenen Garten runterkommt oder nicht, also lokale Wetterphänomene, kann man meistens nicht ablesen. Jedenfalls nicht am Wetterbericht.

Wie das Wetter im eigenen Umfeld wird, haben Bauern seit Jahrhunderten nicht nur beobachtet, sondern sie haben Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge mit Hilfe von Bauernregeln festgehalten und weitergegeben. Immer wieder werden von "Wetterpropheten" neue Zusammenhänge erkannt und gedeutet. Königskerze, Weinrebe oder Ameisenhügel – Wetterpropheten wagen anhand der ungewöhnlichsten Phänomene Vorhersagen.

 

Lostage der 4. September-Woche

Auf den 22. oder 23. September fällt der Herbstanfang, daher auch der Name Herbstmonat; an diesen Tagen sind Tag und Nacht gleich lang. Der große Viehabtrieb von den Almen war ein feierliches Ereignis. Man freute sich über die gut genährten Tiere und feierte Erntedank und gleich auch noch einen Erzengel.
Im Laufe der Zeit haben sich Volksglaube, Wetterbeobachtungen und Wissen über die Natur zu Bauernregeln verwoben und mit bestimmten Tagen verbunden, den Lostagen. Von diesen sind die meisten Heiligengedenktage. Hier zwei aus dieser Woche:

 

27. September: hll. Kosmas und Damian
Kosmas und Damian (3. Jh.–um 305) waren Zwillingsbrüder, angeblich Ärzte und stammten aus Syrien. Sie fielen in Syrien der diokletianischen Christenverfolgung zum Opfer. Seit der Kalenderreform von 1969/70 ist der 26. September ihr Gedenktag. Sie sind die Patrone der Ammen, Ärzte, Kranken, Bader, Chirurgen, Zahnärzte, Apotheker, Drogisten, Friseure, Physiker, Krämer und Zuckerbäcker, der medizinischen Fakultäten, in Seenot sowie gegen Epidemien, Geschwüre, Pest und Pferdekrankheiten.

Sankt Kosmas und Sankt Damian
fangen das Laub zu färben an.

Kosmas und Damian
zünden die Lichter an.

 

29. September: Erzengel Michael
Ursprünglich wurden die drei Erzengel Michael, Gabriel und Rafael an verschiedenen Tagen im Kirchenjahr gefeiert, seit der Kalenderreform 1969/70 geschieht das zusammen am 29. September, bislang nur das Fest des Erzengels Michael (Weihe der römischen Michaelskirche). Der Erzengel Michael gilt als der Engel, der beim Weltgericht auftritt. Seit dem Mittelalter ist er als Patron des deutschen Volkes nachweisbar (der „deutsche Michel“).

 

Sind die Zugvögel nach Michaelis noch hier,
haben bis Weihnachten lindes Wetter wir.

Wenn die Vögel nicht ziehen vor Michael furt,
so wird nicht Winter vor Christi Geburt.

 

(Zitate sind Auszug aus: Kurt Haberstich / Gerhard Hartmann, Wie Heilige unser Wetter bestimmen, topos premium Verlag / 20.60 €)


Erzengel Michael, Gabriel, Rafael / © Gemeinfrei
Erzengel Michael, Gabriel, Rafael / © Gemeinfrei

Mirabellenmarmelade / © St.Q.
Mirabellenmarmelade / © St.Q.

Bernhard Michels / © Heike Sicconi (DR)
Bernhard Michels / © Heike Sicconi ( DR )
Mehr zum Thema