Direkt zum Inhalt
Close media library Mediathek
DOMRADIO Logo
  • Newsletter
  • Nachrichten
  • Themen
    • Bischofskonferenz
    • Papst Franziskus
    • Kardinal Woelki
    • Kölner Dom
    • Erzbistum Köln
  • Gottesdienste
  • Evangelium
  • Podcasts
  • Radioprogramm
    • Programm und Sendungen
    • Playlist
    • Podcast
    • Empfang
  • Service
    • Impressum
    • Kontakt
    • Über uns / Team
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Partnerschaften
    • Jobs
  • Spenden für Ukraine
  1. Startseite
  2. Personen
 (DR)
Close search

Heiliger Nikolaus

Nikolaus ist einer der am meisten verehrten Heiligen der Christenheit. In der katholischen Kirche wird er häufig als "Nothelfer" angerufen; die orthodoxen Christen bezeichnen ihn als "Wundertäter". Von der historischen Person gilt nur ...

 (DR)
Close search

Karl der Große

Karl der Große (747/8-814) gilt als erster Herrscher des christlichen Mittelalters und Abendlandes. Er sah sich selbst als legitimen Nachfolger der römischen Kaiser und wollte das "Neue Rom" errichten. Bei seinem Tod umfasste das ...

 (DR)
Close search

Fakten zur Pflege

- In der Bundesrepublik gab es 2013 rund 13.030 Pflegeheime mit mehr als 902.000 Pflegeplätzen. Davon stellten kirchliche Träger 7.063 Einrichtungen mit rund 508.000 Plätzen; auf die privaten Träger entfielen 5.300 Heime mit 342.000 ...

 (DR)
Close search

Sankt Fiacrius in Kunst und Brauchtum

Der heilige Fiacrius (geboren um 610 in Irland, gestorben um 670 in Meaux) ist der Schutzheilige der Gärtner, Blumenhändler, Kupferschmiede, Kisten- und Gittermacher, Packer, Töpfer, Zinngießer, Ziegelbrenner, Notare, der Haut- und ...

 (DR)
Close search

Der heilige Aquilin

Vom heiligen Aquilin ist weder sein Geburts- noch sein Sterbejahr genau überliefert. Dennoch begeht das Bistum Würzburg 2017 seinen 1000. Todestag. Bekannt ist, dass er in Würzburg geboren wurde und zum Studium nach Köln ging. Dort war ...

 (DR)
Close search

Maria Magdalena

Jüngerin Jesu: geboren nach 1 in Magdala bei Tiberias, heute Migdal in Israel, gestorben in Ephesus, heute Ruinen in der Türkei oder: Mitte des 1. Jahrhunderts bei Aix-en-Provence in Frankreich? Maria hat ihren Beinamen wohl nach ihrem ...

 (DR)
Close search

Der heilige Nikolaus

Der heilige Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Sein Gedenktag, der Nikolaustag am 6. Dezember, ist vor allem ein Tag der Kinder. Die Figur des Nikolaus geht zurück auf den für seine ...

 (DR)
Close search

Cassius und Florentius

Das Bonner Münster ist über den Gräbern christlicher Märtyrer erbaut, die heute als die Bonner Stadtpatrone Cassius und Florentius verehrt werden. Sie gehören zu den Heiligen der Thebäischen Legion und verbinden Bonn mit ...

 (DR)
Close search

Die Heilige Corona

Die Heilige Corona wird in der katholischen Kirche als Märtyrerin verehrt. Der Legende nach musste sie im Alter von 16 Jahren bei der Hinrichtung ihres Ehemannes Victor zusehen und wurde dann selbst zum Tode verurteilt. Hingerichtet ...

 (DR)
Close search

Greg Burke und Paloma Garcia Ovejero

Als erster US-Journalist und als zweiter Nichtgeistlicher folgte Greg Burke 2016 auf Federico Lombardi als Leiter des vatikanischen Presseamtes. Der Vatikan hatte ihn 2012 als Medienberater ins Staatssekretariat geholt. Burke soll ...

 (DR)
Close search

Kirchen rufen zu ökumenischem Friedensgebet auf

Die beiden großen Kirchen rufen angesichts der Pegida-Kundgebung am Montagabend in Dresden zu einem ökumenischen Friedensgebet für mehr Mitmenschlichkeit in der evangelischen Kreuzkirche auf. Diese Art des Protestes sei "eine bewährte ...

 (DR)
Close search

Leopoldina

Die Leopoldina ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. 1652 gegründet, ist sie der freien Wissenschaft zum Wohle der Menschen und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet. Mit ihren rund 1.500 Mitgliedern vereint die ...

 (DR)
Close search

Heilige Lucia / Luzia

Die heilige Lucia (Luzia) von Syrakus war Sizilianerin, übersetzt heißt ihr Name "die Leuchtende" oder die "Lichtträgerin". Nach dem Tod ihres Vaters wurde ihre Mutter krank, und sie unternahm laut Mythos eine Wallfahrt zum Grab der ...

 (DR)
Close search

Charles Martial Allemand Lavigerie - Gründer der Afrikamissionare

Kardinal Charles Martial Allemand Lavigerie (1825-1892) war ein französischer Bischof, Ordensgründer und Primas von Afrika. Gebürtig in Bayonne im Baskenland, wurde Lavigerie nach einer Episode im Verwaltungsdienst des Vatikan auf ...

 (DR)
Close search

Johannes von Nepomuk

Johannes von Nepomuk (um 1340/50-1393), eigentlich Jan Welflin aus Pomuk im südböhmischen Pilsen, war Generalvikar des Erzbistums Prag. Seine Berühmtheit gründet auf der erst für rund 50 Jahre nach seinem Tod verbürgten Anekdote, er ...

 (DR)
Close search

Sankt Martin - Schutzpatron der Armen

Christen feiern am 11. November Sankt Martin als Schutzpatron der Armen. Der Legende nach teilte er als römischer Soldat seinen Mantel mit einem frierenden Bettler. Daraufhin erschien dem noch ungetauften Martin Jesus im Traum und ...

 (DR)
Close search

Die Familie Borgia

Die Borgia sind eine aus Aragonien stammende Adelsfamilie. Aus ihr gehen zwei Päpste hervor. Die Familie kam zu Beginn des 15. Jahrhunderts in Italien zu Macht und Reichtum. Kalixt III. (1455–1458) und Alexander VI. (1492–1503) wurden ...

 (DR)
Close search

Der Heilige Petrus

Petrus, der Bruder des Apostels Andreas, hieß ursprünglich Simon, erhielt aber von Jesus den Beinamen Petrus, d. h. der Fels (vgl. Mt 16,18). Von Beruf war Petrus Fischer. Er war verheiratet und wohnte mit seiner Familie in Kafarnaum ...

 (DR)
Close search

Johanna Alba & Jan Chorin

Johanna Alba ist Kulturjournalistin und Kunsthistorikerin. Sie hat unter anderem in Rom studiert, wo sie in einer Künstler-WG gleich hinter dem Vatikan wohnte. Heute schreibt sie für verschiedene namhafte Magazine über Literatur, Kunst ...

 (DR)
Close search

Dr. Teresa von Avila

Die Mystikerin Teresa von Avila (1515-1582) ist posthum mit der Ehrendoktorwürde ihrer Heimatuniversität ausgezeichnet worden. Die Ehrung erfolgte im Jahr 2015, zum 500. Geburtstag der gelehrten Ordensfrau. Den Doktorhut und die ...

 (DR)
Close search

Knecht Ruprecht

Es gibt verschiedene Interpretationen, wie der Nikolaus zu seinem finsteren Begleiter kam. Eine Deutung hat mit dem Patronat des heiligen Nikolaus für Seeleute zu tun. In dieser Eigenschaft wird er als Nachfolger des griechischen ...

 (DR)
Close search

Heiliger Georg

Das Bistum Limburg und der Heilige Georg sind seit Jahrhunderten eng miteinander verbunden. Der Heilige, um den sich viele Legenden und Geschichten ranken, ist einer der Patrone des Limburger Doms und Bistumsheiliger. Das Patrozinium ...

 (DR)
Close search

Heilige Barbara

Am 4. Dezember feiert die katholische Kirche das Fest der heiligen Barbara. Nach der aus vielen unterschiedlichen Geschichten entstandenen Legende lebte die Märtyrerin Ende des dritten Jahrhunderts als Tochter eines reichen heidnischen ...

 (DR)
Close search

Der heilige Januarius

Januarius (italienisch "Gennaro") wurde der Überlieferung nach zur Zeit der Christenverfolgungen unter dem römischen Kaiser Diokletian am 19. September 305 enthauptet. Heute wird an diesem Tag das Fest des Märtyrers und Heiligen ...

  • Weitere Seiten nachladen
DOMRADIO
  • Mediathek
    • Video
    • Audio
    • TV
    • Galerien
    • Radio
  • DOMRADIO.DE
    • Impressum
    • Über uns
    • Datenschutz
    • Cookies
    • Consent Manager
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • DOMRADIO.DE-App
    • Messenger
    • Webmaster-Tools
    • Jobs
  • Partner
    • Adveniat
    • Bonifatiuswerk
    • Kolping International
    • Renovabis
    • Pax-Bank
    • Bischofskonferenz
  • Erzbistum Köln
    • Erzbistum
    • Bildungswerk
    • Caritas
    • Kölner Dom
    • Kirchenzeitung
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Consent Manager
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram