Michael Jonas, früher Stadtpfarrer in Schramberg/Schwarzwald, ist seit Herbst 2018 Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom. Mit dieser Stelle verbunden ist die Repräsentation der Evangelischen Kirche in Deutschland gegenüber dem Vatikan. Sein Vorgänger, Jens-Martin Kruse, wechselte vom Tiber an die Elbe und ist Hauptpfarrer an der Petri-Kirche in Hamburg. Die deutsch- und italienischsprachige lutherische Gemeinde in Rom hat nach eigenen Angaben etwa 500 Mitglieder. Der Sonntagsgottesdienst in der Christuskirche ist zumeist deutschsprachig. Die ökumenischen Beziehungen seiner Gemeinden zu katholischen und orientalischen Pfarreien, Kollegs und anderen Einrichtungen in Rom bezeichnete der evangelische Pfarrer als sehr gut. Mit der Nachbarpfarrei San Camillo de Lellis etwa betet die evangelische Gemeinde jedes Jahr in der Fastenzeit den Kreuzweg. Insgesamt gebe es oft mehr Anfragen nach Austausch und Begegnungen, als er erfüllen könne, so Pfarrer Jonas. (KNA)
Als ein Leitwort für seine Arbeit als Pfarrer sieht er eine Stelle aus dem Matthäusevangelium: „Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid. Ich will euch erquicken“ (Mt 11,28). Denn hier zeigt sich für ihn ganz unmittelbar, dass Jesus für die Menschen da ist. Und so bezeichnet er es als ein großes Glücksgefühl, wenn es gelingt, Menschen in ihrer Lage mit dem Evangelium wirklich zu helfen.