Klöckner fordert Zusammendenken von Wirtschafts- und Sozialpolitik An einem Strang ziehen Beim Caritas-Jahresempfang warnt deren Präsidentin davor, dass die soziale Sicherheit "zur Sparbüchse der Nation" wird. Die Bundestagspräsidentin will unterdessen Wirtschafts- und Sozialpolitik gleichermaßen betrachten.
Bundestagspräsidentin Klöckner würdigt Arbeit von DOMRADIO.DE "Transparent, differenziert und kritisch" In 25 Jahren ist DOMRADIO.DE auch in der politischen Welt zu einer beachteten Stimme geworden, gerade im Dialog zwischen Kirche und Staat. Die Bundestagspräsidentin bedankt sich für "wertvolle Impulse, Denkanstöße und Innenansichten."
Bundestagspräsidentin Klöckner lobt Zugewandtheit des neuen Papstes "Stimme des Papstes wird weltweit Gehör finden" Mit ihrer Kritik, die Kirchen sollten sich nicht wie eine Nichtregierungsorganisation zur Tagespolitik äußern, hatte Julia Klöckner für Aufsehen gesorgt. Nun sagt sie, was der neue Papst international bewirken könnte.
Präsidentin des Evangelischen Kirchentags schätzt Meinungsvielfalt "Beherzt in den Dialog gehen" Auf dem "Roten Sofa" hat sich die Präsidentin des Evangelischen Kirchentags mit Bundestagspräsidentin Julia Klöckner unterhalten. Dies Gesprächsformat zeige, dass der Kirchentag "mutig im Widerspruch" sein will, sagt Anja Siegesmund.
Diskussion um Rolle der Kirchen in Gesellschaft prägt Kirchentag Ort der Diskussion und Debatte Eine Frage wird auf dem Kirchentag in Hannover gefühlt überall angesprochen: Sollen sich die Kirchen zur Tagespolitik äußern? Unser Redakteur Roland Müller hat über dieses Thema heute mit einer Ministerin und einem Bischof gesprochen.
Bundestagspräsidentin für starke kirchliche Stimme Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat sich als gläubige Katholikin im DOMRADIO.DE-Gespräch für eine starke kirchliche Stimme in der Bundespolitik ausgesprochen.
Bundestagspräsidentin Klöckner wünscht sich starke kirchliche Stimme "Nicht immer sinnvoll, eine weitere NGO zu sein" Seit zwei Wochen ist die bekennende Katholikin Bundestagspräsidentin. Julia Klöckner wünscht sich für die nächsten vier Jahre eine starke kirchliche Stimme – nicht zu jedem beliebigen Thema, aber zu wichtigen bioethischen Fragen.
Julia Klöckner soll neue Bundestagspräsidentin werden Auf dem Weg an die Spitze des Parlaments Das Etikett "Weinkönigin" verfolgt sie immer noch - obwohl die Wahl 30 Jahre zurückliegt. Nun soll die CDU-Abgeordnete und engagierte Katholikin Julia Klöckner das zweithöchste Amt im Staat übernehmen - trotz einiger Fettnäpfchen.
Die designierte Landwirtschaftsministerin Klöckner im Interview "Es geht um eine Haltung" Am Mittwoch wurde Julia Klöckner als Bundeslandwirtschaftsministerin vereidigt. Welche Rolle der katholische Glaube in ihrer Regierungsarbeit spielen wird, das erklärt die 45-Jährige im Interview.
Datum und Uhrzeit 09.12.2014 Ein Interview mit Julia Klöckner (CDU) Der Gottesdienst ist eine gute Tradition auf CDU-Parteitagen ) Zum Auftakt des CDU-Bundesparteitags haben prominente Kirchenvertreter die Politik zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit den Themen Klimaschutz und Sterbehilfe aufgefordert. Vor dem ...
Datum und Uhrzeit 25.06.2014 Ein Interview mit Julia Klöckner (CDU) Der Glaube ist etwas sehr Modernes Die CDU hat sich selbst eine Verjüngungskur auferlegt. Warum christliche Positionen für die Partei kein Ballast sind, erklärt die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner im domradio.de ...