ZDK- Vorsitzender Alois Glück zum Reformationsgedenken "Eine ganz bedeutende Entwicklung" Ist es ein Freuden- oder Trauertag, wenn 2017 der 500. Jahrestag der Reformation begangen wird? Die Kirchen wollen gemeinsam an die Reformation erinnern. Alois Glück, Vorsitzender des Zentralkomitees ...
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) Wir brauchen eine realistischere Sicht auf Ehe und Familie Vor der Weltbischofssynode zum Thema Familie fordert das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) von der Kirche eine realistischere Sicht auf Ehe und Familie.
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) Palliative Begleitung zugänglich machen Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, forderte bei der palliativen Begleitung für Sterbende weiter zu denken. Ein domradio.de-Interview.
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) Zur Debatte über die organisierte Sterbehilfe Zur Debatte über die organisierte Sterbehilfe
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) "Das wird mehr als eine Geste sein" Als Vorbereitung zur Familiensynode hat der Vatikan einen Fragenkatalog an alle nationalen Bischofskonferenzen geschickt. Alois Glück, Präsident des ZdK, schätzt diesen Schritt im domradio.de ...
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) Nachdenken über den eigenen Lebensstil Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Alois Glück, ruft die Christen in Deutschland dazu auf, den Ökumenischen Tag der Schöpfung zum Nachdenken über den eigenen Lebensstil und ...
Ein Interview mit Alois Glück (Zentralkomitees der deutschen Katholiken) Es muss um die gesellschaftliche Bedeutung von Kindern und Familien gehen Die milliardenschwere Familienförderung ist einer Studie zufolge in vieler Hinsicht teilweise wirkungslos. "Wir führen hier die falsche Debatte", meint im domradio.de-Interview der ZdK-Präsident Alois ...