Vechtaer Kirchenführer auch auf Arabisch, Farsi und Türkisch

"Brücken zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens"

Die Kirchen im Oldenburger Land haben ihren Kirchenführer für Muslime auch auf Arabisch, Farsi und Türkisch herausgegeben. Der neue Kirchenführer umfasst 40 Seiten und soll zur Verständigung beitragen.

Der neue Kirchenführer mit den Übersetzungen in (v.l.) Türkisch, Arabisch und Farsi  / © Heuer (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Der Kirchenführer soll Muslimen die christliche Religion, seine Architektur und Liturgie erklären, teilte das Offizialat Vechta mit. Die Orientierungshilfe trage dazu bei, "Brücken zwischen Menschen unterschiedlichen Glaubens zu bauen", sagte Thomas Adomeit, Vertreter im Bischofsamt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg.

Glauben erklären

Auch der Vechtaer Weihbischof Wilfried Theising zeigte sich erfreut, Menschen den christlichen Glauben nun in deren Sprache erklären zu können. "Die damit verbundene Arbeit ist bestimmt gut investiert und wird ihn noch mehr zu einer Erfolgsgeschichte machen. Denn wenn wir Menschen aus anderen Kulturen unseren Glauben und unsere Kirchen erklären wollen, müssen wir sie dort abholen, wo sie stehen. Und das geht am besten in ihren eigenen Sprachen," so Weihbischof Wilfried Theising.

Passende Übersetzung

Bereits mit Erscheinen des deutschsprachigen Kirchenführers "Willkommen in unseren Kirchen. Eine Orientierungshilfe" seien Übersetzungen in die drei Sprachen geplant gewesen, so das Offizialat. Wichtig sei dabei jedoch gewesen, Übersetzer zu finden, die auch den christlichen Glauben und seine Begriffe gut kennen.


Quelle:
KNA