kfd fordert Anerkennung "vielfältiger Lebensformen"

Ruf nach neuer Sexualethik

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands fordert von der Kirche eine neue lehramtliche Sexualethik. Insbesondere spricht sich der Verband für eine Anerkennung der Vielfalt von Frauenleben in Kirche und Gesellschaft aus.

Purpurkreuz, Symbol für eine geschlechtergerechte Kirche der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) / © Julia Steinbrecht (KNA)
Purpurkreuz, Symbol für eine geschlechtergerechte Kirche der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) / © Julia Steinbrecht ( KNA )

"Dazu gehören Sexualität und Beziehungen, die man nicht verstecken muss", teilte die Bundesvorsitzende der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd), Mechthild Heil, am Freitag zur kfd-Bundesversammlung in Mainz mit. Auch müsse das kirchliche Arbeitsrecht geändert werden. Niemand dürfe wegen der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität diskriminiert oder ausgeschlossen werden.

Weiter macht sich der Frauenverband in dem am Freitag verabschiedeten Positionspapier "Frauenleben sind vielfältig" unter anderem für eine "Kultur der Diversität in der katholischen Kirche" stark. So spricht sich die kfd beispielsweise für eine "befreiende und wertschätzende Sprache von Körperlichkeit und Sexualität" aus. Außerdem fordert sie, spirituelle und sexualisierte Gewalt auch an erwachsenen Frauen und Ordensfrauen umfassend und unabhängig aufzuklären.

Jahrzehntelanges Leid

Viele Frauen hätten aufgrund der lehramtlichen Position der katholischen Kirche zu Sexualität, Verhütung sowie zu Ehe und Familie jahrzehntelang Leid erfahren, so die kfd. "Viele erleben das Lehramt auch heute noch so: realitätsfern und unbarmherzig", heißt es in dem Papier.

Mit rund 350.000 Mitgliedern ist die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Der Verband vertritt die Interessen von Frauen in Politik, Kirche und Gesellschaft.

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit rund 450.000 Mitgliedern der größte katholische Frauenverband und einer der größten Frauenverbände Deutschlands. Wir setzen uns für die Interessen von Frauen in Kirche, Politik und Gesellschaft ein.

Für die kfd ist das gemeinsame Handeln und Beten in ökumenischer Gemeinschaft wichtig. Wir beziehen dabei alle christlichen Konfessionen ein. Im Engagement für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung suchen wir den Dialog mit Frauen anderer Religionen und Kulturen.

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) (kfd)
Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) / ( kfd )

Quelle:
KNA
Mehr zum Thema