Katholiken in Derry feiern 150 Jahre Kathedrale

Geschichtsträchtiger Ort

Die Katholiken im nordirischen Derry feiern den 150. Jahrestag ihrer Kathedralweihe. Hauptkirche und Wahrzeichen der 85.000-Einwohner-Stadt ist dagegen die anglikanische Bischofskirche St. Columban aus dem 17. Jahrhundert.

St. Eugene Kathedrale in Derry, Nordirland / © Rolf G Wackenberg (shutterstock)
St. Eugene Kathedrale in Derry, Nordirland / © Rolf G Wackenberg ( shutterstock )

Der katholische Bischof Donal McKeown zelebriert am Sonntag (30. April) einen Festgottesdienst zum Gedenken an die Kirchweihe von St. Eugene am 4. Mai 1873, wie örtliche Medien berichten. Der Grundstein war 1851 gelegt worden.

Konfessionelle Konflikte

Hauswand mit der Aufschrift "You are now entering Derry" (dt. Sie betreten jetzt Derry) am Eingang zum katholischen Bogside Viertel in Londonderry (Nordirland). Von Hand ist das Wort "Free" (dt. frei) vor Derry geschrieben / © Ernst Herb (KNA)
Hauswand mit der Aufschrift "You are now entering Derry" (dt. Sie betreten jetzt Derry) am Eingang zum katholischen Bogside Viertel in Londonderry (Nordirland). Von Hand ist das Wort "Free" (dt. frei) vor Derry geschrieben / © Ernst Herb ( KNA )

Die konfessionellen Verhältnisse in der symbolträchtigen zweitgrößten Stadt Nordirlands waren lange Zeit heikel. Seit 1606 versuchte die englische Krone, in Irland die Reformation einzuführen.

Sie besiedelte die Provinz Ulster (Nordirland) mit protestantischen Engländern und Schotten, die damit zum englischen Brückenkopf ausgebaut wurde. Katholische Grundbesitzer wurden in den unwirtlichen Westen Irlands verdrängt.

Derry, von London und den protestantischen Unionisten seit 1618 Londonderry genannt, war im 18. und 19. Jahrhundert eines der Zentren irischer Auswanderung in die USA. Im Nordirland-Konflikt (1969-1998) gehörte Derry zu den Zentren blutiger Auseinandersetzungen.

Wie ging der Nordirland-Konflikt weiter?

1975: Geheimverhandlungen zwischen IRA-Führung und britischer Regierung führen zu einem Waffenstillstand von Januar 1975 bis Januar 1976. Dieser wird durch eine Mordserie protestantischer Ultras gegen katholische Zivilisten hintertrieben. Die IRA antwortet mit Vergeltungsmaßnahmen.

Nordirland-Konflikt: Zwei Männer vor einem Fenster mit der Aufschrift "British Army out" (dt. Raus mit der Britischen Armee)  / © Ernst Herb (KNA)
Nordirland-Konflikt: Zwei Männer vor einem Fenster mit der Aufschrift "British Army out" (dt. Raus mit der Britischen Armee) / © Ernst Herb ( KNA )
Quelle:
KNA
Mehr zum Thema