Deutscher Mühlentag zeigt 650 Mühlen

Auftakt mit Gottesdienst

Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit Hunderte Mühlen ihre Türen für Besucher. Diesmal startet die Eröffnung mit einem ökumenischen Gottesdienst im sächsischen Bad Düben. Doch nicht nur dort findet ein großes Programm statt.

Windmühle nahe Retz, Österreich (shutterstock)

Am Pfingstmontag öffnen wieder zahlreiche Mühlen in ganz Deutschland ihre Türen für Interessierte. Beim Deutschen Mühlentag gewähren in diesem Jahr rund 650 historische Wind-, Wasser-, Dampf- und Motormühlen den Besuchern Einblicke in das alte Müllerhandwerk. 

Kulturelles Rahmenprogramm

Start ist in diesem Jahr im sächsischen Bad Düben, wie die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung mitteilte. Nach einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Mühlenhof der Obermühle wird dort die bundesweite Veranstaltung offiziell eröffnet.

Neben Führungen durch die einzelnen Mühlen, die "Geschichten und Zeitgeist an authentischen Orten der Erinnerung" lebendig werden lassen, gibt es vielerorts auch ein kulturelles Rahmenprogramm sowie gastronomische Angebote. Eine Übersicht zu den teilnehmenden Mühlen findet sich unter diesem Link

Deutscher Mühlentag

Den Mühlentag gibt es seit 1994; die zentrale Eröffnungsveranstaltung wird seither jährlich wechselnd von einem Landes- oder Regionalverband der deutschen Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) ausgerichtet. 

Die Schirmherrschaft hierbei übernimmt in der Regel der jeweilige Ministerpräsident oder die Ministerpräsidentin. Während der Corona-Pandemie fand der Mühlentag lediglich virtuell beziehungsweise in deutlich kleinerem Rahmen statt. (KNA)

Windmühle "De Koe" am 20. April 2022 in Veere, Niederlande. / © Gottfried Bohl (KNA)
Windmühle "De Koe" am 20. April 2022 in Veere, Niederlande. / © Gottfried Bohl ( KNA )
Quelle:
KNA