Das Bistum Osnabrück besteht seit mehr als zwölf Jahrhunderten. Die Anfänge liegen im Jahre 780, als Kaiser Karl der Große in Osnabrück eine Missionsstation errichtete. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die räumliche Gestalt des Bistums Osnabrück mehrfach.
Das Bistum ist heute in zehn Dekanate unterteilt, in denen auf einer Fläche von rund 12.500 Quadratkilometern rund 563.000 Katholiken leben. Im Rahmen des "Perspektivplans 2017" wurden die früher über 250 einzelnen Kirchengemeinden des Bistums zu 72 größeren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zusammengeführt. (Bistum Osnabrück/Stand: 18.12.2018)
09.05.2020
Im Osnabrücker Dom finden ab kommendem Montag wieder öffentliche Gottesdienste statt. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona-Abstandsregeln auf 60 Besucher begrenzt, wie die Diözese mitteilte.
An Werktagen gibt es jeweils um 8.30 Uhr eine Feier. An den Sonntagen - ab 17. Mai - werden um 8.30 Uhr, 10.00 Uhr, 11.30 Uhr und 19.00 Uhr Messfeiern angeboten.
Kontaktdaten werden erfasst
Teilnehmer sind gebeten, vorher auf einen Zettel ihren Namen und ihre Kontaktdaten zu notieren und am Eingang abzugeben, wie es hieß. Im Internet werden weiterhin nichtöffentliche Gottesdienste aus dem Dom übertragen, ab kommender Woche aber nur noch montags, mittwochs, freitags und samstags ab 19.00 Uhr (www.bistum-osnabrueck.de).
Im gesamten Bistum Osnabrück sollen nach dem Wunsch von Bischof Franz-Josef Bode ab Montag wieder Gottesdienste mit Besuchern gefeiert werden.
Das Bistum Osnabrück besteht seit mehr als zwölf Jahrhunderten. Die Anfänge liegen im Jahre 780, als Kaiser Karl der Große in Osnabrück eine Missionsstation errichtete. Im Laufe der Jahrhunderte änderte sich die räumliche Gestalt des Bistums Osnabrück mehrfach.
Das Bistum ist heute in zehn Dekanate unterteilt, in denen auf einer Fläche von rund 12.500 Quadratkilometern rund 563.000 Katholiken leben. Im Rahmen des "Perspektivplans 2017" wurden die früher über 250 einzelnen Kirchengemeinden des Bistums zu 72 größeren Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften zusammengeführt. (Bistum Osnabrück/Stand: 18.12.2018)