Dr.
Pater Manfred Entrich

Supprior des Dominikanerordens in Düsseldorf und Geschäftsführer des Instituts für Pastoralhomiletik
Pater Dr. Manfred Entrich OP / © Beatrice Tomasetti (DR)
Pater Dr. Manfred Entrich OP / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE)

Manfred Entrich wurde 1943 geboren. Er wuchs in Berlin auf und machte dort eine Lehre zum Fernmelde-Handwerker. Nach dem Abitur 1966 in Driburg wurde er 1968 Dominikaner. Er studierte Theologie und empfing 1972 die Priesterweihe. Danach studierte er Sozialpädagogik in Köln. Dort war er war er unter anderem Jugendpfarrer in Köln. 1979 wurde Entrich zum Prior des Konventes Sankt Andreas in Köln gewählt.

Der Dominikanerpater und promovierte Theologe Manfred Entrich leitete von 1996 bis 2010 den Bereich Pastoral im Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz. Nach einer Doktorarbeit zu Albert dem Großen wurde er Dozent für Homiletik am Priesterseminar der Erzdiözese Köln und an der Universität Bonn. Vor mehr als 25 Jahren gründete der Ordensmann das Institut für Pastoralhomiletik (IPH) mit, dessen Geschäftsführer er bis heute ist. 

Seit 2010 lebt der Seelsorger im Dominikanerkloster in der Düsseldorfer Innenstadt. Einer breiten Öffentlichkeit bekannt geworden ist er außerdem als erfolgreicher Buchautor. Er verfasste mehrere Bücher, darunter "Gott an der Tankstelle. Himmlische Begegnungen im Alltag" und "Graffiti der Hoffnung - Pastorale Impulse aus dem Geist des Evangeliums". 

Stand:
Quelle:
KNA

Mehr zu