Franziskaner

Franziskanerbrüder in Düsseldorf / © Deutsche Franziskanerprovinz  (Franziskaner)
Franziskanerbrüder in Düsseldorf / © Deutsche Franziskanerprovinz ( Franziskaner )

Die vorrangige Aufgabe der Franziskaner ist der Einsatz für die Menschen am Rand der Gesellschaft. Menschen die arm sind und sich oft selbst nicht helfen können. Der heilige Franziskus von Assisi hat die Bruderschaft, der heute weltweit rund 12.000 Mitglieder angehören, vor 800 Jahren gegründet.

Die immer wieder herausfordernde und faszinierende Lebensform, in der wir Franziskaner leben, nennen wir Bruderschaft.

Als Ordensleute leben wir ehelos und in persönlicher Armut. Wir sind bereit, dort hinzugehen, wo wir gebraucht werden und wo Gott uns hinschickt. Bereits zu Franziskus’ Lebzeiten brachten es die ersten Brüder auf den Punkt: „Die Welt ist unser Kloster.“

Die Gemeinschaften, in denen wir zusammenleben, sind unterschiedlich groß: Im Kloster München leben zum Beispiel 22 Brüder zusammen, und in Berlin-Pankow sind es vier. In allen unseren mehr als 20 Klöstern Deutschlandweit, ist das gemeinsame Gebet ein zentrales Element, das uns Brüder miteinander verbindet. Unseren Lebensunterhalt verdienen wir als Berufstätige in unterschiedlichen Bereichen – und teilen untereinander die erwirtschafteten Güter.

Der heilige Franziskus von Assisi ist der Gründer der Minderbrüder (Ordo Fratrum Minorum), wie die Franziskaner offiziell heißen. Als Sohn eines reichen Stoffhändlers sieht er die Krise in Gesellschaft und Kirche und macht einen entscheidenden Schritt: Franziskus wählt ein Leben in absoluter Armut – um so den Menschen nahe zu sein und Jesus Christus bedingungslos nachfolgen zu können. Seine Idee von einem solidarischen Miteinander und von einer Kirche ohne Machtanspruch und Reichtum ist noch heute aktuell. Und noch eine Idee des heiligen Franziskus ist damals wie heute revolutionär: Weil Gott der Schöpfer aller Dinge ist, sind alle Dinge ein Teil von Gott. Sie sollen darum mit Respekt behandelt werden. Für Franziskus und für uns Franziskaner ist der Umwelt- und Naturschutz darum ein besonderes Anliegen.

Unser Auftrag, unsere Sendung ist die Sorge um die Menschen. In den unterschiedlichen Bereichen unserer Tätigkeiten versuchen wir diese Mission zu erfüllen.
• In Suppenküchen leisten wir denen Nothilfe, die durch das soziale Netz gefallen sind.
• In Entwicklungsprojekten in Asien, Afrika und Lateinamerika helfen wir den Ärmsten der Armen, sich selbst zu helfen. 
• In Pfarreien, Wallfahrtsorten oder Krankenhäusern stehen wir den Menschen in ihren Sorgen und Nöten und in ihrer Suche nach Sinn oder Halt bei.
• In Schulen vermitteln wir jungen Menschen, dass Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der natürlichen Lebensgrundlagen Werte sind, für die zu arbeiten und zu kämpfen sich lohnt.
• Mit Angeboten für Bildung- und Meditation und in unseren "Klöstern zum Mitleben" wollen wir Menschen Räume eröffnen, in denen sie zu sich selbst und somit zu Gott kommen können.

Kontakt

Sankt-Anna-Strasse 19
80538 München
Deutschland

Mehr zu