Deutscher Evangelischer Kirchentag

Evangelischer Kirchentag in Dortmund / © Benito Barajas (epd)
Evangelischer Kirchentag in Dortmund / © Benito Barajas ( epd )

Der Deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) ist eine Großveranstaltung protestantischer Laien. Sie laden alle zwei Jahre in eine andere Stadt ein. Dort stehen Gottesdienste, Bibelarbeiten, Diskussionen, Konzerte und Feste auf dem Programm.

Der erste DEKT fand 1949 in Hannover statt. Seit 1959 wechseln sich die Treffen in der Regel im Zweijahres-Rhythmus mit den Katholikentagen ab. Rechtsträger ist der "Verein zur Förderung des Deutschen Evangelischen Kirchentages" mit Sitz in Fulda. An der Spitze steht ein vierköpfiger Präsidiumsvorstand. Generalsekretärin ist die frühere Honorarprofessorin für den Bereich Medien-Ethik-Religion in Erlangen, Julia Helmke.

Zuletzt fand der DEKT 2019 in Dortmund statt. 2023 folgt der 38. DEKT in Nürnberg, 2025 die 39. Ausgabe in Hannover. (KNA / 18.12.2020)