Hannoverscher Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027 an Düsseldorf

"Kommt zu uns"

Der 39. Evangelische Kirchentag in Hannover endet und der Veranstaltungsort für 2027 steht schon fest. Der rheinische Präses Thorsten Latzel nahm symbolisch den Staffelstab entgegen und lädt zum Kirchentag nach Düsseldorf ein.

Hannoverscher Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027 an Düsseldorf / © Paul-Philipp Braun (epd)
Hannoverscher Kirchentag übergibt Staffelstab für 2027 an Düsseldorf / © Paul-Philipp Braun ( epd )

Nach Hannover kommt Düsseldorf: Vor dem Abschluss des evangelischen Kirchentags hat der hannoversche Bischof Ralf Meister symbolisch den "Staffelstab" an die Evangelische Kirche im Rheinland übergeben. Der rheinische Präses Thorsten Latzel nahm den Ahornstab mit dem Kirchentagskreuz am Samstagabend auf der Bühne am "Platz der Weltausstellung" in der Innenstadt Hannovers entgegen. Der 40. Deutsche Evangelische Kirchentag findet im Mai 2027 in Düsseldorf statt.

Der hannoversche Bischof Meister erklärte, der Kirchentag in Hannover habe Bewusstsein dafür geschaffen, die Welt wachsam wahrzunehmen und zu verändern. Der rheinische Präses Latzel sagte, vom Kirchentag in Hannover nehme man "ganz viel Leidenschaft" mit. "Kommt zu uns - es lohnt sich!", lud der leitende Theologe der zweitgrößten Landeskirche nach Düsseldorf ein: "Party - das können wir. Wir freuen uns auf euch!"

Zum dritten Mal inb Düsseldorf zu Gast

Nach den Worten von Kirchentagspräsidentin Anja Siegesmund hat das Protestantentreffen gezeigt: "Demokratie lebt mitten unter uns - auf dem Kirchentag. Der Oberbürgermeister von Hannover, Belit Onay (Grüne), wünschte Düsseldorf "alles Gute für den Kirchentag".

Der Kirchentag ist dann nach 1973 und 1985 zum dritten Mal in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt zu Gast. Der Kirchentag in Hannover, der am Sonntag mit einem großen Gottesdienst zu Ende geht, stand unter der biblischen Losung "mutig - stark - beherzt".

Evangelische Kirche im Rheinland

Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit rund 2,34 Millionen Protestanten die zweitgrößte der 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland. Sie erstreckt sich zwischen Niederrhein und Saar über das Gebiet der ehemaligen preußischen Kirchenprovinz Rheinland. Die 643 Gemeinden, die in 37 Kirchenkreisen zusammengeschlossen sind, liegen in den vier Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Präses und damit oberster Repräsentant ist seit März 2021 der 51-jährige Theologe Thorsten Latzel. 

Symbolbild: Ein Holzkreuz / © enterlinedesign (shutterstock)
Symbolbild: Ein Holzkreuz / © enterlinedesign ( shutterstock )
Quelle:
epd