Viertägiges Glaubensfest endet in Köln mit 1.000 Besuchern

"Kraft und Orientierung erhalten"

Es ging um Eucharistie, Anbetung und Nächstenliebe: In Köln geht am Sonntag ein viertägiges Glaubensfest zu Ende. Kardinal Woelki, der dann die Abschlusspredigt hält, zeigt sich bewegt von der Zeit seit Fronleichnam.

Menschen knien und beten beim Kölner Glaubensfestival "kommt & seht". / © Schaumberger (Erzbistum Köln)
Menschen knien und beten beim Kölner Glaubensfestival "kommt & seht". / © Schaumberger ( Erzbistum Köln )

Zum Glaubensfestival “kommt & seht” in Köln sind nach Angaben des Erzbistums rund 1.000 Menschen gekommen. Das an Fronleichnam gestartete viertägige Fest geht am Sonntag mit einem Abschlussgottesdienst zu Ende. Die Predigt hält Kardinal Rainer Maria Woelki. Auf dem Fest wollten die Besucher gemeinsam ihren katholischen Glauben feiern und vertiefen. Es war der Auftakt zur Vorbereitung auf ein Jubiläum, das 2029 im Erzbistum gefeiert wird: 750 Jahre weltweit erste Fronleichnamsprozession in Köln.

“Besonders bewegt haben mich in diesen Tagen die Zeugnisse von Menschen, deren tiefer Glaube an Jesus Christus integraler Bestandteil ihres alltäglichen Lebens ist”, erklärte Woelki am Samstagabend. Auch hätten ihn die Momente der gemeinsamen Anbetung in einer Halle mit rund 1.000 Menschen tief berührt. Es gab während des Festes Vorträge, Workshops und Gottesdienste.

“Die tolle gemeinsame Glaubenserfahrung dieser Tage ist wichtig, um Kraft und Orientierung zu erhalten. Diese Erfahrung müssen wir nun in den Alltag hinüberbringen, um den Alltag zum Leuchten und zum Strahlen zu bringen”, so der Erzbischof. Er lud zum nächsten Glaubensfestival vom 4. bis 7. Juni 2026 ein.

kommt & seht vom 19.-22. Juni in Köln

In Köln am Rhein, wo sich kölsche Lebensfreude mit Weltoffenheit verbindet und Brauhauskultur auf rheinischen Katholizismus trifft, lädt dich an Fronleichnam ein einzigartiges Event ein, deinen katholischen Glauben neu zu entdecken und Tradition, Weltoffenheit und Innovation gemeinsam zu feiern.

kommt&seht (Erzbistum Köln)
Quelle:
KNA