US-Prediger Graham lädt zur Missionsveranstaltung nach Essen

"Festival of Hope"

Die Missionsgesellschaft des verstorbenen US-Baptistenpredigers Billy Graham plant eine Evangelisationsveranstaltung am 7. Oktober in Essen. Sein Sohn und Nachfolger Franklin kommt zu dem Event, das von Freikirchen unterstützt wird.

(Archiv) Evangelikales Glaubens-Festival in der Messe Augsburg. / © Christopher Beschnitt (KNA)
(Archiv) Evangelikales Glaubens-Festival in der Messe Augsburg. / © Christopher Beschnitt ( KNA )

Die Predigt bei der Festival der Hoffnung genannten Veranstaltung in der Essener Grugahalle solle Grahams Sohn Franklin halten, sagte ein Sprecher der Billy Graham Evangelistic Association (BGEA) am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd). Das Event werde von mehr als 200 freikirchlichen Gemeinden unterstützt.

Vor 30 Jahren hatte Billy Graham, der auch "Maschinengewehr Gottes" genannt wurde, in der Grugahalle gepredigt. Der 2018 im Alter von 99 Jahren gestorbene evangelikale Pastor prägte wie kaum ein anderer die protestantische Christenheit in den USA. Sein Sohn Franklin, ebenfalls konservativer Baptistenprediger, gilt als Anhänger von Ex-Präsident Donald Trump.

Gospel-Rockband und Lobpreis-Musiker

"In den letzten 30 Jahren hat sich in Deutschland eine Menge verändert, aber die Sehnsüchte der Menschen sind die gleichen geblieben", erklärte Franklin Graham, der Präsident der BGEA ist. "Ebenso wie meinem Vater liegt es mir am Herzen, die Menschen in diesem großartigen Land wissen zu lassen, dass Gott sie liebt und einen Sinn für ihr Leben hat."

Bei der Veranstaltung am 7. Oktober sollen den Angaben zufolge auch die Gospel-Rockband "Newsboys" und die Lobpreis-Musiker "Veronika Lohmer & Band" auftreten. Ähnliche Veranstaltungen wie in Essen sind im Herbst in London und Rom geplant.

Wurzeln der evangelikalen Bewegung

Die evangelikale Bewegung hat ihre Wurzeln im Pietismus und Methodismus sowie in der deutschen Erweckungsbewegung des 19. Jahrhunderts, für die etwa Ludwig Hofacker in Württemberg und Johann Hinrich Wichern in Hamburg stehen. Vorläufer der heutigen Organisationsvielfalt im evangelikalen Bereich sind Bibel- und Missionsgesellschaften, die Christlichen Vereine Junger Männer und Frauen sowie die evangelischen Gemeinschaften, die sich 1888 in Gnadau bei Magdeburg zu einer ersten Pfingstkonferenz versammelten. Einen Schub erlebte die evangelikale Bewegung in der zweiten Hälfte des 20.

Symbolbild: Gottesdienst einer evangelikalen Glaubensgemeinschaft / © Paul shuang (shutterstock)
Symbolbild: Gottesdienst einer evangelikalen Glaubensgemeinschaft / © Paul shuang ( shutterstock )
Quelle:
epd