Trierer Diözesansynode eröffnet

Die erste Runde

Im Bistum Trier hat am Freitagnachmittag die Diözesansynode mit einer ersten Vollversammlung begonnen. Für das Bistum ist es die erste Versammlung dieser Art seit 1956. In Deutschland fand die letzte Diözesansynode vor 23 Jahren statt.

Bischof Ackermann eröffnet Synode (DR)
Bischof Ackermann eröffnet Synode / ( DR )

Die 280 Mitglieder der Synode, die zunächst in der vormaligen Trierer Abteikirche Sankt Maximin zusammenkamen, sollen nach dem Willen des Trierer Bischofs Stephan Ackermann über den künftigen Kurs des Bistums beraten. Insgesamt ist die Synode auf zwei Jahre angelegt.

Die erste Vollversammlung dauert bis Samstagabend. Das Bistum zählt rund 1,5 Millionen Katholiken. Die Synode, so Ackermann, solle ein "Wir" sein, ein "Subjekt, das gemeinsam Verantwortung für das Bistum trägt". In der Zeit bis zur nächsten Vollversammlung vom 30. April bis 3. Mai in Trier sollen die Themen formuliert werden, mit denen sich die Synode befassen soll.

Weitere Vollversammlungen sind vorgesehen für den 2. bis 4. Oktober in Saarbrücken, für den 14. bis 16. Mai 2015 im Raum Koblenz und - zum Abschluss - für Ende 2015 wiederum in Trier. Gemäß dem katholischen Kirchenrecht ist eine Diözesansynode eine Versammlung von Klerikern und Laien eines Bistums, die den Bischof im Hinblick auf letztlich von ihm vorgelegte Themen berät. Nur der Bischof kann eine derartige Synode einberufen und etwaige Beschlüsse in Kraft setzen. Die Vollversammlung ist das beschließende Organ der Synode. In der Zeit zwischen den Vollversammlungen koordiniert ein Geschäftsführender Ausschuss die Arbeit der Synode.

Gottesdienst live im Web-TV

Die Mitglieder der Synode gehören ihr entweder von Amts wegen an - so etwa neben dem Bischof die Weihbischöfe und der Generalvikar -, oder nehmen durch Wahl oder durch Berufung seitens des Bischofs daran teil. Der aktuellen Trierer Diözesansynode gehören 163 katholische Laien, 110 Priester und 7 Diakone an. 39 Prozent der Synodalen sind Frauen. Die stärkste Altersgruppe stellen die 40- bis 60-Jährigen.

Das älteste Mitglied ist 83 Jahre alt, das jüngste 19 Jahre. Als Gäste von Ackermann zu den Vollversammlungen der Synode eingeladen sind unter anderen neben evangelischen Christen auch Vertreter islamischer und jüdischer Gemeinden.

Den Gottesdienst zum Abschluss der Vollversammlung überträgt domradio.de im Web-TV in Kooperation mit katholisch.de am Samstag ab 18 Uhr.


Quelle:
KNA