Schießlers Pfarrei ruft zur Demonstration für Demokratie auf

"Steh auf"

Die AfD vertritt kein christliches Gedankengut, macht der Münchner Pfarrer Rainer Maria Schießler klar. Deshalb geht er mit seiner Pfarrei auch auf die Straße, um für Menschenwürde und Vielfalt zu demonstrieren.

Symbolbild Demonstration gegen Rechtsextremismus / © Roberto Pfeil (dpa)
Symbolbild Demonstration gegen Rechtsextremismus / © Roberto Pfeil ( dpa )

Unter dem Motto "Steh auf!" ruft die Pfarrei Sankt Maximilian am 16. Februar zu einer Demonstration für Demokratie, Vielfalt und Menschenwürde durchs Münchner Glockenbachviertel auf. 

Um 12 Uhr soll es mit einem Friedensgebet der Religionen in der Kirche losgehen. Organisator ist Stephan Maria Alof von der Kirchenverwaltung. Unterstützt wird das Anliegen von dem über die bayerische Landeshauptstadt hinaus bekannten Pfarrer der Gemeinde, Rainer Maria Schießler.

Pfarrer Rainer Maria Schießler gibt sich selbst den dritten Vornamen Bartimäus. / © Dieter Mayr (KNA)
Pfarrer Rainer Maria Schießler gibt sich selbst den dritten Vornamen Bartimäus. / © Dieter Mayr ( KNA )

"Wir gehen auf die Straße, um gegen Faschismus, Rechtsradikalismus und eine menschenverachtende Ideologie einzutreten", sagte Schießler der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Die Gemeinden müssten klar machen: "Wir als Kirche haben Verantwortung. Wir machen keine Politik, aber wir haben uns in die Politik einzumischen."

Wenn die Parteien der Mitte das Problem der Migration sauber und anständig lösten und die notwendige Mitmenschlichkeit nicht preisgäben, dann sei man die AfD wie einst die Republikaner wieder los. Die AfD habe nichts als dieses Thema zu bieten; sie liefere keine zukunftsfähigen Konzepte für Wirtschaft, Militär oder Europapolitik.

Kein christliches Gedankengut bei AfD

Zuhören und Reden

Bisweilen höre er von dem einen oder anderen Katholiken, "ein bisserl blau wäre schon okay", so Schießler. Doch solchen Aussagen widerspreche er vehement: "Es gibt kein bisschen blau oder rechtsextrem, genauso wie es kein bisschen schwanger gibt." Nie würde er zwar einen Menschen ablehnen, der AfD wähle. Aber er würde denjenigen schon fragen, ob dieser sich eigentlich bewusst sei, in welchem Mäntelchen er unterwegs sei.

Wenn sich eine Partei dafür ausspreche, dass Fremde weg müssten, Schutzsuchende kein Recht hätten im Land zu sein, die Europäische Union abschaffen wollten und Klimaschutz ablehnten - "dann ist das kein christliches Gedankengut". Die Vertreter der AfD stilisierten sich zudem stets als Opfer, kritisierte der Pfarrer. Sie nähmen keine Sachargumente an. Zum Dialog gehöre aber auch das Zuhören und nicht nur das Reden und der Versuch, das Gegenüber klein zu machen.

Rainer Maria Schießler

Rainer Maria Schießler, geboren 1960, gilt durch unkonventionelle Seelsorge und teilweise medienwirksamen Aktionen als "einer der bekanntesten Kirchenmänner" in Bayern und wird als "Münchens bekanntester Pfarrer" bezeichnet. Seit 1993 ist er Pfarrer in St. Maximilian in München und übernahm im Jahr 2011 auch die Münchner Heilig-Geist Gemeinde am Viktualienmarkt.

Pfarrer Rainer Maria Schießler mit einem Lamm im Arm / © Matthias Balk (dpa)
Pfarrer Rainer Maria Schießler mit einem Lamm im Arm / © Matthias Balk ( dpa )
Quelle:
KNA