Papst ruft Soldaten zum Dienst am Frieden auf

"Eine geschwisterliche Welt aufbauen"

Krieg hält Papst Franziskus für den falschen Weg zur Beilegung von Konflikten. Doch lehnt er den Dienst mit der Waffe nicht komplett ab. In einer Botschaft an Soldaten rief er diese zum Einsatz für den Frieden auf.

Soldaten der Bundeswehr stehen am 24.10.2022 auf der Airbase Ämari in Estland mit ihrer Ausrüstung zusammen. / © Christophe Gateau (dpa)
Soldaten der Bundeswehr stehen am 24.10.2022 auf der Airbase Ämari in Estland mit ihrer Ausrüstung zusammen. / © Christophe Gateau ( dpa )

Papst Franziskus hat die Teilnehmer einer Internationalen Soldatenwallfahrt aufgefordert, dem Frieden und der Geschwisterlichkeit unter den Menschen zu dienen. In einer am Samstag im Vatikan veröffentlichten Botschaft an die Teilnehmer der diesjährigen Soldatenwallfahrt im französischen Lourdes schrieb Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin im Auftrag des Papstes: "Wo immer du hingeschickt wirst, bezeuge das Evangelium unter deinen Kameraden."

"Unersetzliche Rolle" 

Er lud Soldaten ein, sich auch geistig "auf den Weg zu machen", "zuallererst zu Gott, aber auch zu unseren Brüdern und Schwestern, um eine geeintere und geschwisterlichere Welt aufzubauen". Sie seien dazu berufen, "eine unersetzliche Rolle für das Gemeinwohl und den Dienst am Weltfrieden zu spielen".

Abschließend heißt es in der Botschaft: "Die Welt braucht euch, besonders in diesem dunklen Augenblick unserer Geschichte. Wir brauchen Männer und Frauen des Glaubens, die fähig sind, die Waffen in den Dienst des Friedens und der Geschwisterlichkeit zu stellen."

Quelle:
KNA