Militärseelsorge will auch für Nichtgläubige da sein

Jeder Soldat hat Anspruch auf Seelsorge

Die evangelische Militärseelsorge sucht in der aktuell politisch und militärisch angespannten Situation neue Ansätze für ihre Arbeit. Es sei wichtig, dass Soldatinnen und Soldaten einen inneren Zugang zu der Ressource entwickelten.

Symbolbild Militärseelsorge / © Roselynne (shutterstock)
Symbolbild Militärseelsorge / © Roselynne ( shutterstock )

Der Quelle, die Hilfe gebe und verheiße, sagte Militärbischof Bernhard Felmberg am Dienstag bei der Gesamtkonferenz der evangelischen Militärgeistlichen der Bundeswehr in Weimar. Diese Ressource sei der Glaube an Jesus Christus.

"Ohne billige Mitgliederwerbung"

Immer mehr Gefechtsübungen und nun auch dauerhafte Auslandseinsätze wie in Litauen erforderten neue Ansätze für die seelsorgerische Arbeit in der Truppe. Viele Soldatinnen und Soldaten wachsen laut Felmberg ohne jede religiöse Sozialisation auf, ohne jeden Glauben. Militärseelsorge müsse auch für Ungetaufte und nicht Gläubige da sein, ohne billige Mitgliederwerbung zu machen. Wichtig sei die Begleitung der Truppe.

Für den Generalinspekteur der Bundeswehr, General Carsten Breuer, steigert die Auseinandersetzung mit ethischen Fragen die Urteilsfähigkeit in Extremsituationen. Bei denjenigen, die keinen Bezug mehr zu Kirche haben, sei neben der Vermittlung des Glaubens vor allem das Zuhören wichtig. Durch den begleitenden Dienst sei durch die Seelsorge großes Vertrauen aufgebaut worden. Diese Bedeutung sei in der Truppe nicht mehr wegzudenken. 

Ungestörte Religionsausübung 

Gemäß Soldatengesetz hat jeder Soldat Anspruch auf Seelsorge und ungestörte Religionsausübung. Die evangelische Militärseelsorge leistet seit 1957 ihren Beitrag zur seelsorglichen Betreuung von Soldatinnen und Soldaten und deren Angehörigen.

Militärseelsorge

Nach dem Soldatengesetz hat jeder Soldat und jede Soldatin Anspruch auf Seelsorge und ungestörte Religionsausübung.

Bislang leisten in der Bundeswehr die evangelische und die katholische Kirche sowie die jüdische Gemeinschaft eine vertraglich vereinbarte Militärseelsorge für die Soldaten und deren Angehörige.

Soldaten der Bundeswehr / © Daniel Reinhardt (dpa)
Soldaten der Bundeswehr / © Daniel Reinhardt ( dpa )
Quelle:
epd