Papst lobt Offenheit katholischer intellektueller Tradition

"Bewahren und wachsen lassen"

Papst Franziskus hat die Offenheit der katholischen intellektuellen Tradition betont. Vor Lehrenden der US-Universität Notre Dame erinnerte er an die Harmonie von Glaube und Vernunft als Grundsatz katholischer Bildungseinrichtungen.

Papst Franziskus / © Lola Gomez (KNA)
Papst Franziskus / © Lola Gomez ( KNA )

Aus diesem Grundsatz leite sich die Relevanz der christlichen Botschaft im persönlichen wie im gesellschaftlichen Leben ab, erklärte Franziskus an diesem Mittwoch.

Wert des Lernens und der Tradition

"Daraus folgt, dass sowohl Lehrende als auch Lernende dazu aufgerufen sind, neben dem Wert des Lernens im Allgemeinen auch den Reichtum der katholischen intellektuellen Tradition im Besonderen immer mehr zu schätzen", so Franziskus vor einer Delegation der Universität. 

Dass es diese Tradition gebe, bedeute keinesfalls Verschlossenheit, sondern vielmehr Offenheit. "Es gibt eine intellektuelle Tradition, die wir immer bewahren und wachsen lassen müssen", so der Appell des Papstes.

Eine der führenden Hochschulen in den USA

Die Universität Notre Dame in Indiana zählt zu den führenden Hochschulen in den USA. Gegründet wurde die katholische Privatuni von einem französischen Priester Mitte des 19. Jahrhunderts. 

Zum Lehrangebot zählen neben Theologie und Philosophie die Fachrichtungen Recht, Wirtschaft und Architektur. Laut eigenen Angaben ist die Ausrichtung der Lehranstalt "traditionell, aber offen für Veränderungen". Sie sei dem religiösen Glauben ebenso verpflichtet wie wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Die katholische Kirche in den USA

Die römisch-katholische Kirche ist die größte Glaubensgemeinschaft der USA, denn die Protestanten teilen sich in verschiedene Konfessionen. Ein knappes Viertel der US-Amerikaner ist katholisch, die meisten Katholiken leben im Nordosten und im Südwesten. Genaue Zahlen sind schwierig, weil in den USA der Wechsel einer Konfession sehr häufig vorkommt.

Die katholische Kirche in den USA / © rawf8 (shutterstock)
Die katholische Kirche in den USA / © rawf8 ( shutterstock )
Quelle:
KNA