In diesem Advent seien Dunkelheit und Kälte nicht nur Kennzeichen einer Jahreszeit, "auch das menschliche Miteinander ist kühler geworden", schreiben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und der Bischof des Bistums Fulda in einer am Dienstag veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.
"Viele Menschen fühlen sich gerade sehr erschöpft und überfordert von der Fülle der Krisen", so Hofmann und Gerber. Ein langer Atem sei nötig.
Christen sollten solidarisch handeln
"Wir sind herausgefordert, weiter zu hoffen, weiter zu glauben an die Kraft der Liebe, uns weiter zu engagieren für ein gutes Miteinander und nicht müde zu werden", heißt es in dem Schreiben an die Kirchengemeinden in der EKKW und im Bistum Fulda.
Gerade in der aktuellen Krisenzeit könne es die Berufung von Christen sein, "dass wir als Getaufte erfahrbar werden als Menschen mit einem langen Atem". Christen sollten solidarisch handeln und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen.