Kirchenbrand im Erzbistum Köln

Altar und Fresken verbrannt

Am Freitag hat die Feuerwehr einen Brand im Ort Wissen in Rheinland-Pfalz, der zum Seelsorgebereich Obere Sieg des Erzbistum Köln gehört, gelöscht. Das Ausmaß der Brandschäden an der Pfarrkirche ist Medienberichten zufolge groß.

Front eines Feuerwehrwagens mit Alarmlichtern. / © Joerg Lantelme (shutterstock)
Front eines Feuerwehrwagens mit Alarmlichtern. / © Joerg Lantelme ( shutterstock )

Inzwischen konnte der Brand von der Feuerwehr gelöscht werden, wie die Polizei Rheinland-Pfalz in einer Pressemeldung mitteilte. Die Kriminalinspektion Betzdorf hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen.

Brand soll gravierende Schäden hinterlassen haben

Wie die "Siegener Zeitung" berichtet, soll der Brand gravierende Schäden hinterlassen haben. Unter anderem der Hochaltar sei dabei "unwiederbringlich zunichte" gemacht worden. Zahlreiche weitere Gegenstände habe man entweder in Mitleidenschaft gezogen oder aber zerstört vorgefunden.

1000 Jahre alte Kirche brannte bereits 1788

Zuletzt wurde die in etwa 1000 Jahre alte Wissener Kreuzerhöhungskirche im Jahr 1788 durch einen Stadtbrand zerstört und 1804 neu erbaut. Im Zuge des zweiten Weltkriegs wurden Fenster und Dach der Kirche zerstört. Die übergangsweise eingesetzten Notfenster konnten erst 1971 ausgetauscht werden.

Quelle:
DR