Kirchen feiern 50 Jahre Interkulturelle Woche

Gelebte Ökumene

Mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Festakt wird in Berlin das 50-jährige Bestehen der Interkulturellen Woche der Kirchen gefeiert. Den Gottesdienst leiten Vertreter der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche.

Genezarethkirche in Berlin / © ArTono (shutterstock)

Die Festrede in der Neuköllner Genezarethkirche hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, wie die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) in Hannover mitteilte. 

Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing / © Peter Jülich/epd-bild (KNA)
Bischöfin Kirsten Fehrs und Bischof Georg Bätzing / © Peter Jülich/epd-bild ( KNA )

Den Gottesdienst leiten die EKD-Ratsvorsitzende und Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs, der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Limburger Bischof Georg Bätzing, und Metropolit Augoustinos von der Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland.

Podiumsgespräch angesetzt

Zudem wird es ein Podiumsgespräch geben. Auf dem Podium sitzen die Direktorin des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung, Naika Foroutan, der Sozialwissenschaftler Özkan Ezli sowie die stellvertretende Vorsitzende des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses zur Interkulturellen Woche, Monika Schwenke vom Caritasverband der Diözese Magdeburg.

Die bundesweite ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der EKD und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Die lange auch unter dem Namen "Woche des ausländischen Mitbürgers" firmierende Initiative gibt es seit 1975 und findet immer Ende September statt. Die diesjährige Interkulturelle Woche steht vom 21. bis 28. September unter dem Motto "Dafür!".

Was ist die Interkulturelle Woche?

Die bundesweit jährlich stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Sie findet seit 1975 Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Migrantenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. In mehr als 500 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt.

Interkulturelle Woche wirbt für Vielfalt / © Martin Schutt (dpa)
Interkulturelle Woche wirbt für Vielfalt / © Martin Schutt ( dpa )

 

Quelle:
KNA