Unbekannte stehlen sakrale Gegenstände aus Kirche in Bochum

Kirche leergeräumt

Bereits zum dritten Mal innerhalb weniger Wochen sind Unbekannte in die Kirche St. Marien in Bochum-Langendreer eingebrochen und haben Beute gemacht. Dabei sind diverse sakrale Gegenstände gestohlen worden.

Polizeiabsperrband / © Marc Tirl (dpa)
Polizeiabsperrband / © Marc Tirl ( dpa )

Der jüngste Einbruch ereignete sich zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen, wie der zuständige Pater David Ringel der Zeitung "WAZ" sagte. "Sie sind zuerst ins Gemeindehaus eingedrungen und - offenbar durch Kenntnis - zu dem Schlüssel gelangt, mit dem sich der Tresor öffnen lässt, in dem alle Schlüssel der Gemeinde hängen", berichtete Ringel.

"Die Kirche leergeräumt"

Mit dem passenden Schlüsselbund seien die Diebe dann in die Kirche eingedrungen und hätten "die Kirche leergeräumt". Selbst die Ölgefäße für Taufe und Krankensalbung sowie die geweihten Hostien seien gestohlen worden.

Eine Sprecherin der Polizei Bochum bestätigte auf Nachfrage den dritten Einbruch in St. Marien. Bei zwei Taten Mitte Oktober waren nach Angaben der Gemeinde bereits technische Geräte und Bargeld gestohlen worden. Im Unterschied zum jüngsten Einbruch hatten die Täter in diesen Fällen die Kirchentüren aufgebrochen. Zuvor waren Unbekannte Anfang des Jahres in das Pfarrbüro hinter der Kirche eingedrungen und hatten dieses verwüstet.

Einbruch auch in Wesel

Aus der Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt in der Innenstadt von Wesel ließen Diebe mehrere Heiligenfiguren und Metallkreuze mitgehen, wie die Polizei in einer Mitteilung unter der Überschrift "Ist ihnen nichts mehr heilig?" informierte. Die Figuren hätten den Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags. Zudem seien Geld aus einem Opferstock und fünf Kerzenständer aus Metall gestohlen worden.

"Von den Zehn Geboten haben diese Diebe wohl noch nie etwas gehört", so die Polizei. Pfarrer Stefan Sühling bekundete im Gespräch mit dem Münsteraner Onlineportal "kirche-und-leben.de" Trauer: "Bei den Heiligenfiguren handelt es sich um Einzelstücke. Ihr Wert ist eigentlich unschätzbar."

 


Quelle:
dpa