Kardinal sagt Teilnahme an Feier zum Unabhängigkeitstag ab

"Mangel an Freiheit"

Kardinal Malcolm Ranjith aus Colombo wird an diesem Freitag nicht an der offiziellen Zeremonie zum Unabhängigkeitstag Sri Lankas teilnehmen. Wegen "Mangels an Freiheit" hat der Kardinal seine Teilnahme abgesagt.

Hände des Kardinals Albert Malcolm Ranjith, Erzbischof von Colombo (Sri Lanka) / © Romano Siciliani (KNA)
Hände des Kardinals Albert Malcolm Ranjith, Erzbischof von Colombo (Sri Lanka) / © Romano Siciliani ( KNA )

Das gilt auch für eine Messfeier zum Unabhängigkeitstag in der Allerheiligen-Kirche in Borella, sagte ein Sprecher des Erzbistums Colombo dem asiatischen Pressedienst Ucanews. Das mehrheitlich buddhistische Sri Lanka war unter dem Namen British Ceylon von 1815 bis zur Unabhängigkeitserklärung am 4. Februar 1948 britische Kolonie.

Ein katholischer Priester aus Sri Lanka steht neben Glasscherben vor der Kirche St. Anthony's / © Manish Swarup (dpa)
Ein katholischer Priester aus Sri Lanka steht neben Glasscherben vor der Kirche St. Anthony's / © Manish Swarup ( dpa )

Am 11. Januar, wenige Tage vor einer Gedenkveranstaltung an die islamistischen Bombenanschläge auf drei Kirchen in Colombo zu Ostern 2019, war in der Allerheiligen-Kirche im Stadtteil Borella eine Granate entdeckt worden. Der Hausmeister der Kirche sowie ein pensionierter Arzt wurden inzwischen als mutmaßliche Verdächtige festgenommen.

Vorwürfe an die Regierung

Kardinal Ranjith wirft der Regierung von Sri Lanka seit langem vor, die Ermittlungen zu den Hintermännern der Bombenanschläge von 2019 zu verschleppen, um eine mögliche Verwicklung prominenter Politiker und Geheimdienstmitarbeiter zu vertuschen. Nach Ansicht des Kardinals könnte auch der geplante Granatenschlag im Januar politisch motiviert gewesen sein. Die Polizei habe bislang keinen Versuch unternommen, die Hintergründe des Vorfalls aufzudecken.

Katholiken in Sri Lanka

In Sri Lanka leben rund 1,2 Millionen Katholiken, das entspricht nur 6,1 Prozent der Bevölkerung. Doch schon einmal besuchte ein Papst die Insel im Indischen Ozean: Johannes Paul II. kam 1995. Damals säumten Zehntausende die Straßen, und auch jetzt werden in der Hauptstadt Colombo wieder Busse aus allen Ecken der Insel erwartet.

Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo (KNA)
Frau im Gebet in Gedenken an die Opfer der Attentate in Sri Lanka / © Gregory A. Shemitz/CNS photo ( KNA )
Quelle:
KNA