Kardinal Meisner eröffnet Kevelaerer Wallfahrt

Tradition und Neuanfang

Am Wochenende gab Hamburgs Erzbischof Werner Thissen in Telgte den Startschuss für die diesjährige Wallfahrtszeit im Bistum Münster. Der Kölner Kardinal Joachim Meisner legte zu Christi Himmelfahrt nun nach und eröffnete die Wallfahrtszeit im niederrheinischen Kevelaer - in diesem Jahr erstmals mit Feiern extra für die Jugend.

 (DR)

Mit drei symbolischen Hammerschlägen öffnete der Kölner Erzbischof das Pilgerportal der Marienbasilika. Pro Jahr kommen rund 800.000 Pilger in den zweitgrößten deutschen Wahllfahrtsort. Sie beten am Gnadenbild der "Trösterin der Betrübten" in der Kapelle neben der Basilika.

Erstmals bietet der Wallfahrtrektor, Domkapitular Stefan Zekorn, spezielle Feiern für Jugendliche an. Im August und September sind eigene Pilgerandachten für sie geplant. Zum Abschluss des Weltjugendtags in Sydney am 19. und 20. Juli wird die dortige Messe mit Papst Benedikt XVI. live auf eine Großleinwand nach Kevelaer übertragen. Vom 20. bis 22. Juni steht eine internationale Jugendwallfahrt auf dem Programm, Ende September besondere Exerzitien für Jugendliche.

Täglich drei Gottesdienste
Während der gesamten Pilgerzeit gibt es laut Zekorn wieder täglich drei Gottesdienste. Samstagsabends können die Wallfahrer um 21.30 Uhr an einer Lichterprozession teilnehmen. Die neue Saison trägt das Motto des Katholikentags im Mai in Osnabrück: "Du führst uns hinaus ins Weite".

Meisner wird am Donnerstag nach Öffnung des Pilgerportals um 10.00 Uhr ein Pontifikalamt feiern. Zekorn wird die Pilger aus dem In- und Ausland um 11.15 Uhr in einem Wortgottesdienst im Forum Pax-Christi begrüßen. Der Kölner Erzbischof hält dann eine Predigt. Am selben Tag beginnt auch in Eggerode bei Schöppingen die Pilgerzeit. Der Diözesanadministrator des Bistums Münster, Weihbischof Franz-Josef Overbeck, feiert dort Gottesdienst. 2007 hatten 1,5 Millionen Christen die 23 Wallfahrtsorte der Diözese besucht.