Kardinal Meisner eröffnet bundesweite Diaspora-Aktion

Mit Kindern Glauben finden

Mit einem Appell zu mehr religiöser Kindererziehung hat der Kölner Kardinal Joachim Meisner die bundesweite Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken eröffnet. Die Glaubensvermittlung durch Gebet und Gottesdienst sei "lebenswichtig", sagte der Erzbischof am Sonntag im Kölner Dom.

 (DR)

Mit einem Appell zu mehr religiöser Kindererziehung hat der Kölner Kardinal Joachim Meisner die bundesweite Diaspora-Aktion des Bonifatiuswerkes der deutschen Katholiken eröffnet. Die Glaubensvermittlung durch Gebet und Gottesdienst sei "lebenswichtig", sagte der Erzbischof am Sonntag im Kölner Dom. Kinder seien darauf angewiesen, dass ihre Eltern sie in eine Beziehung zu Gott führten. In der Öffentlichkeit könnten sie diese nicht mehr finden, beklagte Meisner. "Darum soll die Familie zur Hauskirche werden." Der Kardinal bezog sich auf das diesjährige Aktionsmotto "Wo bist du? - Mit Kindern Glauben finden". - Hören Sie hier die ganze Predigt von Kardinal Meisner.

Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln
Meisner rief Mütter und Väter dazu auf, regelmäßig mit dem Nachwuchs zu beten. Kinder hätten ein gutes Gespür dafür, wenn der Glaube "nur eine Sonntagsangelegenheit", aber keine "tragende und formende Kraft des Alltags" sei. Gerade in Diaspora-Regionen, wo Katholiken in der Minderheit sind, sollten Jungen und Mädchen in Pfarrgemeinden eingebunden werden. Dort könnten sie Kraft für den Alltag schöpfen, in dem sie stets "gegen den Strom schwimmen müssen". Wo die Familien weite Wege bis zur nächsten Kirche zurücklegen müssten, helfe das Bonifatiuswerk den Gemeinden mit Kleinbussen.

Am Diaspora-Sonntag am 19. November sammeln alle katholischen Gemeinden Geld für das Bonifatiuswerk. 2005 gingen an dem Tag rund drei Millionen Euro ein. Das Werk unterstützt damit Katholiken, die in Nord- und Ostdeutschland, Skandinavien und Osteuropa in der Minderheit leben. Beim Festakt nach dem Gottesdienst soll erstmals der "Bonifatiuspreis für missionarisches Handeln in Deutschland" verliehen werden. Die mit 3.500 Euro dotierte Auszeichnung geht an die Initiatoren des "Görlitzer Adventskalenders" und eines Wiesbadener Firmkurses per Fahrrad. Die Laudatio hält der Stifter der Auszeichnung, der scheidende Chefredakteur der Kölner Kirchenzeitung, Prälat Erich Läufer.