Heilige drei Könige besuchen Wuppertaler Künstler-Krippe

Figuren statt Sternsinger

Die Wuppertaler Künstler-Krippe bekommt am 6. Januar, dem Dreikönigstag, Besuch von den heiligen drei Königen. Auch das wird in diesem Jahr coronabedingt aber anders ablaufen. Den Segen für das nächste Jahr gibt es natürlich trotzdem.

Die Laurentius-Basilika in Wuppertal (dpa)
Die Laurentius-Basilika in Wuppertal / ( dpa )

Zur alljährlichen "Festankündigung" kommen in diesem Jahr aber wegen der Corona-Pandemie nicht wie sonst die Sternsinger der Gemeinde St. Laurentius, wie Pastoralreferent Werner Kleine mitteilte. Stattdessen würden die Figuren der drei Könige der Krippe der Laurentiusbasilika dem Jesus-Kind an der Künstler-Krippe ihre Aufwartung machen und Gold, Weihrauch und Myrrhe bringen.

Anschließend folge die traditionelle Festankündigung, bei der die Daten der beweglichen Feiertage des Kirchenjahres - Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam - in einer alten überlieferten Weise als Gesang verkündet werden. Die Dreikönigsfeier an der von der Künstlerin Annette Marks gestalteten Künstler-Krippe wird mit dem Segen für das kommende Jahr beendet.

Sternsinger

An der Aktion Dreikönigssingen nehmen jedes Jahr bundesweit mehr als 300.000 Sternsinger teil. Es ist die weltweit größte Hilfsinitiative von Kindern für Kinder in Not. Jeweils um das Dreikönigsfest am 6. Januar herum ziehen Mädchen und Jungen als Heilige Drei Könige verkleidet von Haus zu Haus und sammeln Spenden für ihre Altersgenossen in Afrika, Asien, Lateinamerika und Osteuropa.

Sternsinger unterwegs / © Waldemar Manfred Seehagen (shutterstock)
Sternsinger unterwegs / © Waldemar Manfred Seehagen ( shutterstock )
Quelle:
epd