Europapolitiker Liese fordert mehr Demokratie in Kirche

Wichtige Stimme in der Gesellschaft

Mehr Demokratie kann nach Ansicht des Europapolitikers Peter Liese der katholischen Kirche helfen, wieder mehr Glaubwürdigkeit zu gewinnen. Zudem stünden Frauen mehr Mitbestimmungsrechte zu, forderte der CDU-Politiker.

Liese: Kirche könnte durch mehr Demokratie glaubwürdiger werden / © Pusteflower9024 (shutterstock)
Liese: Kirche könnte durch mehr Demokratie glaubwürdiger werden / © Pusteflower9024 ( shutterstock )

Menschen seien demokratische Vorgänge gewohnt, "daher ist es begründungspflichtig, wenn man nicht demokratisch handelt", sagte er im Interview mit der Paderborner Bistumszeitung "Der Dom".

Dr. Peter Liese (MdEP) (KNA)
Dr. Peter Liese (MdEP) / ( KNA )

Auch sei es schwer zu verstehen und aus der Bibel nicht abzuleiten, "dass viele Frauen, die sich in der Kirche engagieren, zu wenig mitbestimmen können". Dieses Problem auch nur teilweise zu beseitigen, würde der Kirche helfen, so der Europaabgeordnete aus dem Sauerland.

Gegen Pauschalverurteilungen

"Mit ganz, ganz großer Sorge" sehe er, "was in der Kirche passiert und den Blick, den Menschen auf sie haben", sagte Liese. Auch wenn die katholische Kirche durch eigene Fehler an Gewicht verloren habe, brauche die Gesellschaft in vielen ethisch-moralischen Fragen eine Stimme, "die nicht nur interessengeleitet, sondern auch wertegebunden ist".

Trotz notwendiger Aufarbeitung von Fehlern sei es daher wichtig, gegen die Pauschalverurteilungen von Kirchenmitgliedern, Laien wie Priestern, vorzugehen. Wenn Laien dafür "beschimpft werden, dass sie noch in der Kirche sind", gehe deren "wichtiges Tun für die Gesellschaft komplett unter", so Liese. 

Erzbistum Paderborn

Rund 4,8 Millionen Menschen leben im Erzbistum Paderborn, davon sind gut 1,3 Millionen katholisch. Das Erzbistum gliedert sich in 19 Dekanate mit 603 Pfarrgemeinden in 107 Seelsorgeeinheiten (Pastorale Räume / Pastoralverbünde / Gesamtpfarreien). 

Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen (dpa)
Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen ( dpa )
Quelle:
KNA