Dorfkirche in Selben ist neue Kirche des Jahres

Geschädigt und zunächst aufgegeben

Die Dorfkirche im nordsächsischen Selben ist die "Kirche des Jahres 2024". Bei der Abstimmung über den Publikumspreis hat das Gotteshaus die meisten Stimmen erhalten, teilte die Evangelische Kirche in Deutschland mit.

Die Dorfkirche in Selben ist die Kirche des Jahres 2024 / © Daniel Senf (Deutsche Stiftung Denkmalschutz)

Die Selbener Dorfkirche gehört zu den ältesten Gotteshäusern in Nordsachsen. Durch den Braunkohleabbau ist die Kirche aus dem Spätmittelalter in ihrer Statik geschädigt und zunächst aufgegeben worden. 

Der Preis wird von der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland vergeben. Ein Förderkreis kümmert sich um die Sanierung, für die die Stiftung seit 2009 insgesamt 63.000 Euro zur Verfügung gestellt hat.

Auf dem zweiten Platz landete die Martinskirche im baden-württembergischen Zainingen. Drittplatzierte wurde die Dorfkirche Schweinitz in Sachsen-Anhalt. Zur Wahl standen zwölf Bauten, die die Stiftung im vergangenen Jahr als "Kirchen des Monats" gewürdigt hatte.

Rückblick: frühere Kirchen des Jahres

Die Auszeichnung "Kirche des Jahres" wird seit mehreren Jahren vergeben - diese Kirchen haben in den vergangenen Jahren gewonnen:

2023 wurde die Dorfkirche Altenkirchen (Mecklenburg-Vorpommern) auf den ersten Platz gewählt, dahinter kamen St. Jacobus Zirchow (ebenfalls Mecklenburg-Vorpommern) und die Große Kirche Leer (Niedersachsen).

Eine Dorfkirche auf dem Land / © Pyty (shutterstock)
Quelle:
epd