Caritas-Chef Neher zur Finanzierung der Pflege

"Längst überfällig"

Der Deutsche Caritasverband hat die Empfehlungen eines Experten-Beirats zur Neudefinition der Pflegebedürftigkeit als "längst überfällig" begrüßt. Eine Umsetzung der Empfehlungen müsse nach der Bundestagswahl zügig erfolgen. Caritas-Chef Peter Neher fordert die Pflegeversicherung auf eine nachhaltige finanzielle Grundlage zu stellen..

Autor/in:
Christoph Strack
 (DR)

KNA: Herr Prälat Neher, wie bewerten Sie den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff?
Neher: Eine umfassendere Definition des Begriffes der Pflegebedürftigkeit war längst überfällig. Schon seit langem haben die jetzt gültigen drei Pflegestufen nicht mehr die Realität in der Pflege abgebildet. Die große Zahl der Menschen, die an Demenz erkrankt sind und andere Formen der Unterstützung und Betreuung brauchen, hat dies dringend erforderlich gemacht. Das neue Begutachtungsverfahren, das sich nicht mehr nur an körperlichen Verrichtungen wie Waschen oder Anziehen orientiert, wird von uns ausdrücklich begrüßt. Zumal wir, wie auch andere Verbände, schon lange gefordert haben, dass Bereiche wie eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit oder Auffälligkeiten im Verhalten eine entsprechende Berücksichtigung in der Pflege finden.

KNA: Wie schätzen Sie die politische Umsetzbarkeit nach der Bundestagswahl ein?
Neher: Die große Zahl demenzerkrankter Menschen und die damit verbundenen hohen Anforderungen an deren Pflege, Begleitung und Betreuung machen es dringend erforderlich, den neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff sehr schnell umzusetzen. Der Dringlichkeit sind sich die politisch Verantwortlichen durchaus bewusst. Deswegen bin ich sicher, dass es nach der Bundestagswahl zur Umsetzung kommen wird.

KNA: Werden die Empfehlungen Auswirkungen auf die Finanzierung der Pflegeversicherung haben?
Neher: Es gibt den verständlichen Wunsch, die Umsetzung des neuen Begutachtungsverfahrens möglichst kostenneutral zu gestalten. Der Deutsche Caritasverband hatte bereits bei der Reform der Pflegeversicherung darauf hingewiesen, dass es nicht gelungen ist, diese auf eine nachhaltige finanzielle Grundlage zu stellen. Auch die Umsetzung der erweiterten Pflegebedürftigkeit wird zeigen, dass die Finanzierung schwierig wird, wenn es nicht gelingt, hier gänzlich umzudenken.