Münsters Weihbischof Lohmann mit Corona infiziert

Auch Mitarbeiter in Quarantäne

Der Weihbischof des Bistums Münster für die Regionen Niederrhein und Recklinghausen, Rolf Lohmann, hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Das vermeldet die Pressestelle des Bistums am Donnerstagmorgen. 

Rolf Lohmann / © Harald Oppitz (KNA)
Rolf Lohmann / © Harald Oppitz ( KNA )

Das positive Testergebnis habe der Weihbischof am Donnerstag, 10. Dezember, erhalten. Lohmann und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befinden sich in Quarantäne. Er zeige bisher leichte Symptome. Das Bischöfliche Büro in Xanten ist aufgrund der Quarantäne derzeit geschlossen, dringende Anfragen an das Bischöfliche Büro können an das Bischöfliche Generalvikariat in Münster gestellt werden.

Weihbischof seit 2017

Im April 2017 hat Papst Franziskus den damaligen Pfarrer und Wallfahrtsrektor von Kevelaer, Rolf Lohmann, zum Weihbischof im Bistum Münster ernannt. Die Bischofsweihe erfolgte am 8. Juli 2017 durch Bischof Dr. Felix Genn im St.-Paulus-Dom. Seitdem ist Lohmann als Regionalbischof für den Niederrhein zuständig, genauer gesagt für die beiden Kreisdekanate Kleve und Wesel. Sein Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe des Xantener Doms. Mit dem Ruhestand von Weihbischof Dieter Geerlings hat Lohmann als zusätzlichen Aufgabenbereich ab November 2017 das Kreisdekanat Recklinghausen übernommen. Lohmann ist zudem Umweltbeauftragter der Deutschen Bischofskonferenz

 

Quelle:

Die domradio- und Medienstiftung

Unterstützen Sie lebendigen katholischen Journalismus!

Mit Ihrer Spende können wir christlichen Werten eine Stimme geben, damit sie auch in einer säkulareren Gesellschaft gehört werden können. Neben journalistischen Projekten fördern wir Gottesdienstübertragungen und bauen über unsere Kanäle eine christliche Community auf. Unterstützen Sie DOMRADIO.DE und helfen Sie uns, hochwertigen und lebendigen katholischen Journalismus für alle zugänglich zu machen!

Hier geht es zur Stiftung!

Mehr zum Thema