20. Nacht der Lichter im Paderborner Dom vor Ort und digital

Früher bis zu 1000 Teilnehmende

Zum 20. Mal wird am diesem 11. März im Paderborner Dom die "Nacht der Lichter" gefeiert. Weil die Teilnehmerzahl wegen der Corona-Pandemie begrenzt ist, kann die Nacht via Livestream auch digital miterlebt werden.

Stimmungsvolle Atmosphäre bei der Nacht der Lichter / © Harald Oppitz (KNA)
Stimmungsvolle Atmosphäre bei der Nacht der Lichter / © Harald Oppitz ( KNA )

Vor Beginn der Pandemie seien jeweils bis zu 1.000 Menschen in den Dom gekommen, um die Atmosphäre aus Gesang und Kerzenschein als "tiefgehende Glaubenserfahrung" mitzuerleben. Die Veranstaltungen ist den Angaben zufolge von der Lichterfeier der Ökumenischen Kommunität von Taizé in Frankreich inspiriert. Die Jubiläumsausgabe wurde von der Abteilung Jugend und Junge Erwachsene im Erzbischöflichen Generalvikariat zusammen mit der Diözesan-Kolpingjugend und dem Jugendhaus Hardehausen organisiert. Neben der verminderten Besucherzahl gelten laut der Mitteilung die 2Gplus-Regel, Mindestabstand und die Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken.

Mitfeiern auch digital möglich

Für das Mitfeiern der Nacht der Lichter vor Ort im Dom ist eine Anmeldung auf der Internetseite www.taize-paderborn.de erforderlich. Dort findet sich auch der direkte Link zum Livestream über den YouTube-Kanal des Erzbistums. 

Erzbistum Paderborn

Rund 4,8 Millionen Menschen leben im Erzbistum Paderborn, davon sind gut 1,3 Millionen katholisch. Das Erzbistum gliedert sich in 19 Dekanate mit 603 Pfarrgemeinden in 107 Seelsorgeeinheiten (Pastorale Räume / Pastoralverbünde / Gesamtpfarreien). 

Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen (dpa)
Erzbistum Paderborn / © Bernd Thissen ( dpa )
Quelle:
epd