06.05.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 6,30-35 In jener Zeit sagte die Menge zu Jesus: Welches Zeichen tust du denn, damit wir es sehen und dir glauben? Was für ein Werk tust du?
02.05.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 6,1-15 In jener Zeit ging Jesus an das andere Ufer des Sees von Galiläa, der auch See von Tibérias heißt. Eine große Menschenmenge folgte ihm, weil sie die Zeichen sahen, die er an den Kranken tat.
01.05.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 3,31-36 Er, der von oben kommt, steht über allen; wer von der Erde stammt, ist irdisch und redet irdisch. Er, der aus dem Himmel kommt, steht über allen. Was er gesehen und gehört hat, bezeugt er, doch niemand nimmt sein Zeugnis an.
30.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 3,16-21 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
29.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Matthäus Mt 11,25-30 In jener Zeit sprach Jesus: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du das vor den Weisen und Klugen verborgen und es den Unmündigen offenbart hast. Ja, Vater, so hat es dir gefallen.
28.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 3,1-8 Es war da einer von den Pharisäern namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm:
27.04.2025 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer Prof. Dr. Felix Körner Interreligiöser Dialog und Missionsbefehl. Ein Widerspruch? Ein Blick aus dogmatischer Sicht auf den Evangelisierungsauftrag der Kirche in der heutigen Zeit und ihr Selbstverständnis im Kontext des interreligiösen Dialogs.
26.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Markus Mk 16,9-15 Als Jesus am frühen Morgen des ersten Wochentages auferstanden war, erschien er zuerst Maria aus Mágdala, aus der er sieben Dämonen ausgetrieben hatte.
25.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 21,1-14 In jener Zeit offenbarte sich Jesus den Jüngern noch einmal, am See von Tiberias, und er offenbarte sich in folgender Weise.
24.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Lukas Lk 24,35-48 Die beiden Jünger, die von Emmaus zurückgekehrt waren, erzählten den Elf und denen, die mit ihnen versammelt waren, was sie unterwegs erlebt und wie sie Jesus erkannt hatten, als er das Brot brach.
23.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 20,11-18 In jener Zeit stand Maria von Mágdala draußen vor dem Grab und weinte. Während sie weinte, beugte sie sich in die Grabkammer hinein.
22.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Matthäus Mt 28,8-15 Nachdem die Frauen die Botschaft des Engels vernommen hatten, verließen sie sogleich das Grab voll Furcht und großer Freude und sie eilten zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.
21.04.2025 | 19:00 - 20:00 | Kopfhörer Pater Bertram Dickerhoff SJ Auf der Suche nach dem Kern des Christlichen Gründer und Leiter der christlichen Lebensschule "Ashram Jesu" berichtet über den Hintergrund des Projektes. Was macht das Wesen des Christlichen, die Beziehung zu Jesus Christus, aus und an wen richtet es sich?
21.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Gottesdienst Pontifikalamt am Ostermontag Pontifikalamt am Ostermontag im Kölner Dom
21.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Lukas Lk 24,13-35 Am ersten Tag der Woche waren zwei von den Jüngern Jesu auf dem Weg in ein Dorf namens Emmaus, das sechzig Stadien von Jerusalem entfernt ist. Sie sprachen miteinander über all das, was sich ereignet hatte. Und es geschah:
20.04.2025 | 18:00 - 19:00 | Kopfhörer Prof. Dr. Markus Vinzent Die Auferstehung Christi im frühen Christentum Kritischer religionshistorischer Blick auf die Auferstehung Jesu Christi und wie sich deren Verkündigung erst recht spät im frühen Christentum durchgesetzt hat.
19.04.2025 | 21:30 - 20.04.2025 | 00:30 | Gottesdienst Feier der Osternacht Feier der Osternacht im Kölner Dom
19.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 19,31-42 Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag –, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen.
18.04.2025 | 18:00 - 19:00 | Kopfhörer Weihbischof Rolf Steinhäuser Die Angst vor dem Kreuz Kölner Weihbischof mit geistlichen Überlegungen zur Karwoche in schwierigen Zeiten angesichts der Ereignisse im Erzbistum Köln und der Frage, wie Glauben und kirchliche Praxis auch in Zukunft gelebt werden können.
18.04.2025 | 15:00 - 17:00 | Gottesdienst Feier vom Leiden und Sterben Christi Feier vom Leiden und Sterben Christi im Kölner Dom
18.04.2025 | 10:00 - 12:00 | Gottesdienst Kreuzwegandacht mit Prozession Kreuzwegandacht aus dem Kölner Dom
18.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 19,16-30 Sie übernahmen Jesus. Und er selbst trug das Kreuz und ging hinaus zur sogenannten Schädelstätte, die auf Hebräisch Golgota heißt. Dort kreuzigten sie ihn und mit ihm zwei andere, auf jeder Seite einen, in der Mitte aber Jesus.
17.04.2025 | 19:00 - 21:00 | Gottesdienst Messe vom Letzten Abendmahl Messe vom Letzten Abendmahl im Kölner Dom
17.04.2025 | 07:45 - 07:58 | Evangelium Aus dem Evangelium nach Johannes Joh 13,1-15 Es war vor dem Paschafest. Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, um aus dieser Welt zum Vater hinüberzugehen. Da er die Seinen liebte, die in der Welt waren, liebte er sie bis zur Vollendung.