Die Schweizergarde ist die militärische Schutztruppe der Päpste. Hauptaufgabe der Garde ist, über die Sicherheit der Person und der Residenz des katholischen Kirchenoberhaupts zu wachen. Zudem begleiten Gardisten den Papst auf Reisen, kontrollieren die Eingänge zum Vatikanstaat und nehmen Ordnungs- und Ehrendienste wahr. Während ihrer mindestens zweijährigen Dienstzeit sind die Gardisten Bürger des Vatikanstaates.
Der Diensteid der Gardisten lautet: "Ich schwöre, treu, redlich, und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst N.N. und seinen rechtmäßigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für Ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben. Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen." (kna)
07.10.2019
Junge Schweizer können sich im kommenden Frühjahr bei einer "Schnupperwoche" über die Arbeit der Schweizergarde im Vatikan informieren. Für 14. bis 18. April 2020 ist eine außerordentliche Schnupperwoche geplant, wie die Garde mitteilte.
Grund für den Zusatztermin sei große Nachfrage bei der derzeitigen Informationswoche (6. bis 10. Oktober). Derzeit sind demnach 22 Schweizer Jugendliche zwischen 17 und 20 Jahren zur Informationsveranstaltung der Schweizergarde in Rom und dem Vatikan.
Auf dem Programm steht neben dem Austausch mit erfahrenen Gardisten auch eine Teilnahme an der wöchentlichen Generalaudienz mit Papst Franziskus.
Sollstärke unter Franziskus erhöht
Die Schweizergarde ist die militärische Schutztruppe der Päpste. Sie ist in erster Linie für die Sicherheit des Papstes verantwortlich. So begleiten Gardisten ihn etwa auf seinen Reisen. Im Vatikan kontrollieren die Schweizer die Eingänge zum Vatikanstaat und nehmen Ordnungs- und Ehrendienste wahr.
Die Sollstärke der Päpstlichen Schweizergarde wurde unter Papst Franziskus auf 135 Mann erhöht. Zur Nachwuchsgewinnung setzt die Garde auch auf die Schnupperwoche. Eine "beachtliche Anzahl Teilnehmer" tritt laut der Mitteilung der Garde später in die Schutztruppe ein.
Die Schweizergarde ist die militärische Schutztruppe der Päpste. Hauptaufgabe der Garde ist, über die Sicherheit der Person und der Residenz des katholischen Kirchenoberhaupts zu wachen. Zudem begleiten Gardisten den Papst auf Reisen, kontrollieren die Eingänge zum Vatikanstaat und nehmen Ordnungs- und Ehrendienste wahr. Während ihrer mindestens zweijährigen Dienstzeit sind die Gardisten Bürger des Vatikanstaates.
Der Diensteid der Gardisten lautet: "Ich schwöre, treu, redlich, und ehrenhaft zu dienen dem regierenden Papst N.N. und seinen rechtmäßigen Nachfolgern und mich mit ganzer Kraft für sie einzusetzen, bereit, wenn es erheischt sein sollte, für Ihren Schutz selbst mein Leben hinzugeben. Ich übernehme dieselben Verpflichtungen gegenüber dem Kollegium der Kardinäle während der Sedisvakanz des Apostolischen Stuhles. Ich verspreche überdies dem Herrn Kommandanten und meinen übrigen Vorgesetzten Achtung, Treue und Gehorsam. Ich schwöre es, so wahr mir Gott und unsere heiligen Patrone helfen." (kna)