Der katholische Welttag der Armen wird Mitte November, zwei Wochen vor dem ersten Advent, begangen. Papst Franziskus führte ihn zum Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit 2016 ein. Erstmals wurde er 2017 weltweit gefeiert, in diesem Jahr fällt er auf den 17. November. Der Gedenktag soll laut Franziskus das Thema Armut als "Herzensanliegen des Evangeliums" stärker in den Blick rücken und zu einer Glaubenserneuerung in den Kirchengemeinden beitragen. Zur Erläuterung seiner Initiative schrieb er, es könne weder Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben, solange Arme vor den Türen der Christen lägen. Nach Ansicht des Papstes soll der Tag in erster Linie eine Gelegenheit für konkrete Taten und Begegnungen sein. Kirchengemeinden und Verbände sollten arme Menschen einladen und ihnen zuhören. Franziskus selbst feierte den Welttag im vergangenen Jahr mit einer Messe für Flüchtlinge, Obdachlose und Sozialhilfeempfänger im Petersdom und anschließendem Mittagessen in der benachbarten Audienzhalle. (KNA/ Stand: 13.6.2019)
14.06.2019
Der Vatikan will zum katholischen Welttag der Armen im November wieder ein ärztliches Zentrum für Bedürftige auf dem Petersplatz einrichten. Die Ambulanz solle dieses Jahr noch mehr medizinische Fachbereiche abdecken, hieß es.
Wie der Präsident des Päpstlichen Rats für Neuevangelisierung, Kurienerzbischof Rino Fisichella, am Donnerstag im Vatikan bekanntgab, wird das Ärztezentrum eine Woche vor dem Welttag der Armen aufgebaut, der dieses Jahr auf den 17. November fällt. In der Ambulanz sind Mediziner und Helfer ehrenamtlich tätig.
Bei der entsprechenden Aktion 2018 nahmen nach seinen Angaben während einer Woche 3.000 Obdachlose und andere Menschen in wirtschaftlichen Problemen ärztliche Hilfe in Anspruch.
Messe, Mittagessen und Konzert
Der Welttag der Armen wurde 2016 von Papst Franziskus eingeführt. Für die Organisation ist Fisichella als Präsident des Päpstlichen Rats für Neuevangelisierung zuständig. Der Papst feiert zu dem Anlass eine Messe mit Bedürftigen im Vatikan und lädt sie anschließend zum Mittagessen in der Audienzhalle ein.
Neu ist laut Fisichella eine Konzertveranstaltung für Arme am 9. November in der vatikanischen Audienzhalle unter Beteiligung des italienischen Filmkomponisten und Oscar-Preisträgers Nicola Piovani. Der diesjährige Welttag der Armen steht unter dem biblischen Motto "Der Elenden Hoffnung ist nicht für immer verloren". Papst Franziskus veröffentlichte dazu am Donnerstag eine Botschaft.
Der katholische Welttag der Armen wird Mitte November, zwei Wochen vor dem ersten Advent, begangen. Papst Franziskus führte ihn zum Ende des Heiligen Jahres der Barmherzigkeit 2016 ein. Erstmals wurde er 2017 weltweit gefeiert, in diesem Jahr fällt er auf den 17. November. Der Gedenktag soll laut Franziskus das Thema Armut als "Herzensanliegen des Evangeliums" stärker in den Blick rücken und zu einer Glaubenserneuerung in den Kirchengemeinden beitragen. Zur Erläuterung seiner Initiative schrieb er, es könne weder Gerechtigkeit noch sozialen Frieden geben, solange Arme vor den Türen der Christen lägen. Nach Ansicht des Papstes soll der Tag in erster Linie eine Gelegenheit für konkrete Taten und Begegnungen sein. Kirchengemeinden und Verbände sollten arme Menschen einladen und ihnen zuhören. Franziskus selbst feierte den Welttag im vergangenen Jahr mit einer Messe für Flüchtlinge, Obdachlose und Sozialhilfeempfänger im Petersdom und anschließendem Mittagessen in der benachbarten Audienzhalle. (KNA/ Stand: 13.6.2019)