Der Irak zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten des Christentums. Dessen Ursprünge im Zweistromland werden bis auf den heiligen Apostel Thomas zurückgeführt. Im irakischen Kernland, dem früheren Mesopotamien, stellten Christen vor der islamischen Eroberung im 7. Jahrhundert die Bevölkerungsmehrheit. Ihr Anteil nahm danach immer weiter ab. (kna)
11.01.2021
Die katholische Kirche im Irak hat Motto und Logo des geplanten Papstbesuchs vom 5. bis 8. März bekanntgegeben. Das Bildmotiv zeigt Franziskus vor einem Umriss des Irak mit den Flüssen Euphrat und Tigris.
Neben einer Plame sind auch die vatikanische und irakische Flagge unter einer Friedenstaube abgebildet.
Ein umlaufendes Schriftband in Arabisch, Chaldäisch und Kurdisch nennt das Motto "Ihr alle seid Brüder", ein Zitat aus dem Matthäusevangelium (23,8) und zugleich ein Verweis auf die jüngste Enzyklika "Fratelli tutti". Das chaldäisch-katholische Patriarchat veröffentlichte die Darstellung auf seiner Internetseite.
Franziskus: Unsicher, ob die Reise stattfinden kann
Papst Franziskus hatte am Sonntag in einem Interview des italienischen Fernsehsenders Canale 5 eingeräumt, er wisse aktuell nicht, ob die Reise stattfinden werde. Angesichts der Covid-Pandemie wolle er keine Menschenansammlungen verursachen, sagte er. Der Vatikan machte bislang noch keine Einzelheiten zum Programm bekannt.
Es wäre der erste Besuch eines Papstes im Irak. Neben der Pandemie stellt auch die Sicherheitslage die Organisation vor Herausforderungen.
Der Irak zählt zu den ältesten Siedlungsgebieten des Christentums. Dessen Ursprünge im Zweistromland werden bis auf den heiligen Apostel Thomas zurückgeführt. Im irakischen Kernland, dem früheren Mesopotamien, stellten Christen vor der islamischen Eroberung im 7. Jahrhundert die Bevölkerungsmehrheit. Ihr Anteil nahm danach immer weiter ab. (kna)