Der Vatikan hat erstmals einen eigenen Sportverein gegründet. Das Team mit dem Namen "Athletica Vaticana" besteht aus rund 60 Vatikanmitarbeitern und zwei muslimischen Migranten als Ehrenmitgliedern. "Sport, Kultur, Religion und Ethik gehören zusammen", sagte Kurienkardinal Gianfranco Ravasi.
Der Leiter des päpstlichen Kulturrates verurteilte Doping, Rassismus und einen "Verfall der Ethik" im Sport; dem wolle das Vatikan-Team etwas entgegensetzen.
Erster Auftritt der Vatikan-Sportler ist am 20. Januar. Dann soll die Sporttruppe am Solidaritätslauf "Corsa di Miguel" in Rom teilnehmen. Das Vatikan-Team werde gemeinsam mit mehreren Migranten an einem außerhalb der Wertung stehenden Drei-Kilometer-Lauf gegen Rassismus teilnehmen. (kna)
21.05.2020
Papst Franziskus hat eine Gruppe Sportler verschiedener Verbände empfangen. Zu den Teilnehmern des Treffens gehörten auch Mitglieder des Vatikansportvereins Athletica Vaticana. Eigentlich sollte es an diesem Donnerstag Wettkämpfe geben.
Die Athleten sollten am Donnerstag an einem Wettbewerb olympischer und paralympischer Athleten in der Nähe von Rom teilnehmen, um den Gedanken sportlicher Solidarität zu unterstützen, heißt es in einer vom Vatikan verbreiteten Erklärung.
Da die Veranstaltung wegen der Pandemie ausfällt, solle es stattdessen Anfang Juni eine Versteigerung zugunsten zweier Krankenhäuser geben.
Bei der Auktion am 8. Juni auf der Online-Plattform charitystars.com sollen Sportfans von mehrfachen Medaillengewinner gestiftete Gegenstände wie auch Teilnahme zu Sportereignissen gewinnen können.
Der Erlös der Auktion geht der Mitteilung zufolge an Pflegekräfte sowie Ärzte zweier Kliniken in Bergamo und Brescia, die von der Covid-Pandemie besonders getroffen sind.
Vatikansportverein Athletica Vaticana
Zu den Teilnehmern des Treffens mit dem Papst gehörten Mitglieder des Vatikansportvereins Athletica Vaticana, des italienischen Leichtathletikverbandes der Region Latium sowie der Sportabteilung der italienischen Finanzpolizei Guardia di Finanza. Unter ihnen waren körper- wie geistig behinderte Sportler, Migranten sowie ein Mitglied einer Sportabteilung einer Haftanstalt in Rom.
Organisiert wird die Aktion vom Päpstlichen Kulturrat unter Kardinal Gianfranco Ravasi; diesem ist auch die Athletica Vaticana angegliedert. Neben sportlichen Wettkämpfen gehört es zu deren Zielen auch, den Gedanken der Integration zu fördern.
Der Vatikan hat erstmals einen eigenen Sportverein gegründet. Das Team mit dem Namen "Athletica Vaticana" besteht aus rund 60 Vatikanmitarbeitern und zwei muslimischen Migranten als Ehrenmitgliedern. "Sport, Kultur, Religion und Ethik gehören zusammen", sagte Kurienkardinal Gianfranco Ravasi.
Der Leiter des päpstlichen Kulturrates verurteilte Doping, Rassismus und einen "Verfall der Ethik" im Sport; dem wolle das Vatikan-Team etwas entgegensetzen.
Erster Auftritt der Vatikan-Sportler ist am 20. Januar. Dann soll die Sporttruppe am Solidaritätslauf "Corsa di Miguel" in Rom teilnehmen. Das Vatikan-Team werde gemeinsam mit mehreren Migranten an einem außerhalb der Wertung stehenden Drei-Kilometer-Lauf gegen Rassismus teilnehmen. (kna)